Nächstenliebe,
Nächstenliebe,
Aktuellste Beiträge

10 Wege, um während Trumps zweiter Amtszeit geerdet zu bleiben
Wenn wir uns in den nächsten vier Jahren nützlich machen wollen, müssen wir der Versuchung widerstehen, in Angst, Isolation, Erschöpfung und ständiger Orientierungslosigkeit zu verharren. Als ich den Aufstieg des Rechtspopulismus weltweit wahrnahm, begann ich, Szenarien zu planen und darüber zu schreiben, was passieren könnte, wenn Donald Trump gewinnt.
28. Februar 2025/von Daniel Hunter
Verunsicherung total: Zukunft – aus und vorbei?
Verunsicherung prägt unsere Zeit: Krisen, Unwägbarkeiten und Überforderung lassen uns oft ratlos zurück. Doch schon die biblischen Propheten mahnten, solche Momente als Aufruf zum Umdenken und Vertrauen auf Gottes Heilshandeln zu nutzen. Denn der Glaube bietet Halt und eine Perspektive, die über das Zeitliche und Sichtbare hinausgeht.
24. Februar 2025/von Peter Henning
Geld und Geist in der Schweiz
Vor 12 Jahren gab ChristNet das Buch «Die Schweiz, Gott und das Geld» heraus. Es thematisierte den problematischen Umgang der Schweiz mit Geld und stellte viele gesellschaftliche und politische Missstände in den Fokus. Wo stehen wir heute?
6. Februar 2025/von Fritz Imhof
Für mehr Umweltverantwortung
Die Koalition «Christ:innen für Klimaschutz» ruft auf, Verantwortung für die Schöpfung zu übernehmen und am 9. Februar die Umwelt-Verantwortungs-Initiative, über die die Schweiz am 9. Februar 2025 abstimmt, anzunehmen. ChristNet ist Teil der Koalition und unterstützt ihre Argumentation.
28. Januar 2025/von ChristNet
«Partizipation ist im Reich Gottes garantiert»
Das ChristNet-Forum vom vergangenen Samstag unter dem Thema «Demokratie – gefährdet oder gefährlich?» zeigte auf, dass erste Anzeichen dieser Staatsform durchaus im Neuen Testament ausgemacht werden können.
21. Januar 2025/von Barbara Streit-Stettler
Energie: Uneingeschränkt brauchen oder weniger nötig haben?
Ein erfolgreiches Gelingen der angestrebten Energiewende beruht gemäss der Schweizerischen Energie Stiftung (SES) auf drei Säulen: Erneuerbare Energien, Energie-Effizienz und Energie-Suffizienz.
14. Januar 2025/von René Müller
Ängste bewirtschaften und Sündenböcke orten
Unsere Migrationspolitik ist unverhältnismässig restriktiv. Es wäre Zeit für eine Allianz des Anstands.
27. Dezember 2024/von Daniel Winkler
Demokratie unter Druck: Was das für die Schweiz und die Nächstenliebe bedeutet
Am 18. Januar 2025 findet das nächste ChristNet-Forum unter dem Thema «Demokratie – gefährdet oder gefährlich» statt. ChristNet-Präsident Markus Meury erklärt, was es mit dem Thema auf sich hat.
16. Dezember 2024/von Markus Meury
Umweltpolitik: Lösungen gesucht
In der Wintersession im Bundeshaus wurde bei der Armee aufgestockt und bei der Umsetzung des Klimaschutz-Gesetzes massiv gekürzt. Klimalösungen sind aber trotz bremsender Mehrheiten weiterhin gefragt. Wenn sogar kleine Schritte blockiert werden, wie sollen dann die grossen Schritte eine Chance haben?
10. Dezember 2024/von Dominic Roser
Black Friday: «Wir sollten die Gewohnheiten des Kleiderkonsums überdenken»
In der «1h Eco-Runde» vom 26. November 2024, einem Online-Format von Eco Church Network, sprachen David Hachfeld von Public Eye und Debora Alder-Gasser von TEIL über die zahlreichen Missstände in der Textilindustrie.
2. Dezember 2024/von Katia Aeby
«Ohne Hoffnungslosigkeit keine Hoffnung»
Letzten Samstag nahmen 200 Personen an der Jacques Ellul Tagung «Welche Hoffnung für unsere Krisenzeiten?» teil. Sie wurde aus Anlass von Jacques Elluls (1912–1994) 30. Todestag von ChristNet, und weiteren Organisationen St-Légier (VD) organisiert. Referate, Workshops mit Plenumsrückmeldung und Podiumsgespräch haben dem technikkritischen, pessimistischen, aber fundamental hoffnungsvollen Denken des französischen Autors Tiefe und Schärfe verliehen.
28. November 2024/von Samuel Ninck-Lehmann
Adam und EFAS
Am 24. November 2024 stimmt die Schweiz unter dem Titel «einheitliche Finanzierung des Gesundheitswesens» (EFAS) über eine Änderung des Krankenversicherungsgesetzes ab. Einmal mehr erhofft man sich eine Dämpfung der Gesundheitskosten.
13. November 2024/von Daniel FlachNewsletter
Angesprochen? Wenn Dich unsere Vision anspricht, kannst du regelmässig unsere Infos und Einladungen erhalten. Jetzt Newsletter abonnieren