Auf dem Marsch für Klima­gerechtigkeit

,
~ 2 min

Der am 8. September bei France Inter angekündigte Rücktritt von Nicolas Hulot hat die französische Gesellschaft und weitere Bereiche erschüttert. Wir hören immer noch, wie er eine unzureichende Politik der „kleinen Schritte“ anprangert, seine Einsamkeit in der Regierung und die fehlende Unterstützung der Bürger beklagt oder die kollektive Verantwortung für das Problem darstellt. Die vielen „Klimademonstrationen“, die sich daran anschlossen, zeugen jedoch von einem immer stärkeren öffentlichen Bewusstsein für diese Problematik. Trotzdem bleibt das Ausmaß der angekündigten Schwierigkeiten schwer zu ertragen.

Die Beobachtung einer Klima-Ungerechtigkeit

Anfang Oktober erinnern die IPCC-Klimaspezialisten in einem neuen Bericht daran, dass die Bedrohungen nicht nur stark sind – Dürren und Hungersnöte in fruchtbaren Regionen, Verlust der Artenvielfalt, Millionen von Klimaflüchtlingen, soziale Spannungen – sondern auch ungleich verteilt sind. Diejenigen, die am meisten leiden werden, sind die Länder, die am wenigsten zur globalen Erwärmung beigetragen haben, die am wenigsten zur Verbesserung der Lebensbedingungen im Zusammenhang mit der industriellen Entwicklung beigetragen haben und die am anfälligsten für die Instabilität des Klimas sind. Dies ist die schwerwiegende Beobachtung einer Klimagerechtigkeit1 .

Ungeachtet der Tatsache, dass diese Beobachtungen so schwerwiegend zu sein scheinen, dass man angesichts solcher globaler Herausforderungen so leicht in ein Gefühl der Ohnmacht oder Gleichgültigkeit fallen kann, welche Ressourcen können wir in Christus finden, um der Situation in Liebe und Frieden zu begegnen? Wie können wir in unserem Glauben an ihn die Rolle erkennen, die wir zu spielen haben?

Hoffnung auf Wiederherstellung

Dieser Kontext kann uns dazu bringen, die Worte des Apostels Paulus auf besonders starke Weise aufzunehmen:

„Jetzt wissen wir, dass bisher die ganze Schöpfung seufzt und die Schmerzen der Geburt erleidet. Und es ist nicht nur die ganze Schöpfung, die seufzt, sondern auch wir, die wir dennoch einen Vorgeschmack auf diese Zukunft im Geist haben, seufzen in uns selbst, während wir auf die Annahme, die Befreiung unseres Körpers warten. „(Römer 8:21-22)

Dieser Abschnitt zeigt uns nicht nur ein Leid, das die Menschheit und die Schöpfung als Ganzes teilt, sondern auch eine gemeinsame Hoffnung: die Neugeburt unserer Welt, ihre Wiederherstellung, die die Menschheit, aber auch die gesamte Schöpfung betrifft. Gott gibt uns also mit seinem Wort die Möglichkeit, uns von der Angst zum Frieden und sogar zur Freude zu führen. Dann können wir uns besser zur Verfügung stellen, um diese neue Welt zu suchen und zu manifestieren, die bereits in Jesus begonnen hat.

Kämpfen wir also gegen Gleichgültigkeit und Verzweiflung, und gehen wir mit unseren Zeitgenossen auf den Weg zu mehr Klimasolidarität, zu mehr Achtung vor der Schöpfung, und geben wir Zeugnis von der Hoffnung auf eine wiederhergestellte Welt, die alle Schöpfung wünscht und die kommen wird. Zu diesem Zweck sollte jeder von uns den Herrn fragen, wohin und zu welchen konkreten Handlungen er uns beruft.

 


Tribune veröffentlichte unter der Überschrift „Grüße“ in Christ Seul (Monatsmagazin der Evangelisch-Mennonitischen Kirchen Frankreichs), Nr. 1093, Dezember 2018, www.editions-mennonites.fr.

1.  Zum gleichen Thema wurde im November 2018 in Winterthur anlässlich des jährlichen StopArmut-Tages eine „Erklärung für Klimagerechtigkeit“ unterzeichnet, die auf Französisch übersetzt und auf der FREE-Website veröffentlicht wurde.