Einträge von ChristNet

Pressecommuniqué – Die Erbschaftssteuer: Eine biblische Steuer?

Lesezeit / Temps de lecture ~ 2 min

Genf, 20. April 2015 – Für die christliche Denkfabrik ChristNet sind Steuern auf Erbschaften gerecht, solidarisch – und biblisch begründet: Bereits das Alte Testament verlangt von Vermögenden, ihren Grundbesitz mit Bedürftigen zu teilen. Mit einer Umfrage will ChristNet die gerechteste Steuer eruieren und einen Kontrapunkt zum vorherrschenden Steuerabbau-Diskurs setzen. Die Erbschaftssteuer, die am 14. Juni zur Abstimmung […]

«Einfaches Leben» im Bienenberg

Lesezeit / Temps de lecture ~ 2 min

Jugendkonferenz Bienenberg 2015 Am 31. Januar und 1. Februar 2015 waren die beiden Chouf-nüt-Veteranen Tom Wieland, Erfinder des Gmüesesel mit Fitness-Maschinen, die Mehl mahlen und Öl pressen, und Samuel Ninck-Lehmann, Koordinator von ChristNet, als Referenten zur Jugendkonferenz der Mennoniten auf den Bienenberg eingeladen. Vor 120 Jugendlichen sprachen wir zum Thema «Radikal einfach». Wir kamen dreimal […]

«Und mittendrin leben wir»

Lesezeit / Temps de lecture ~ < 1 min

Ein Buch über «Gott, die Ökologie und du» Umweltprobleme sind allgegenwärtig. Ursachen sind hinreichend erforscht und Lösungen werden propagiert. Dennoch passiert wenig. Warum? Dave Bookless, Theologe und Leiter der christlichen Umweltorganisation A Rocha gibt eine einfache Antwort: Das eigentliche Problem liegt tiefer. Es ist die Krise im Beziehungsdreieck zwischen Mensch, Gott und Schöpfung. Das Buch «Und mittendrin leben wir» ist daher Augenöffner, Lehrbuch und Inspiration zum Handeln […]

«Die Schweiz, Gott und das Geld»

Lesezeit / Temps de lecture ~ < 1 min

Welche Rolle spielt das Geld in der Schweiz? «Die Schweiz, Gott und das Geld» steht neu online zur freien Verfügung. Das haben wir mit unseren Partnern (StopArmut und La FREE) vereinbart. «Die Schweiz, Gott und das Geld» nimmt das Thema Korruption und Geld auf und geht dabei auf den Sonderfall Schweiz ein: Bankgeheimnis, Steueroptimierung, Korruption […]

Flüchtlinge: Fakten statt Vorurteile

Lesezeit / Temps de lecture ~ < 1 min

Flüchtlinge – Fakten statt Vorurteile Unwissenheit bildet fruchtbaren Nährboden für Vorurteile. Diese Broschüre will vorgefassten Meinungen zum Schweizer Asylwesen mit Fakten entgegentreten. Wir möchten Sie alle dazu anregen, gegenüber den zuweilen lückenhaften Informationen zur Flüchtlingssituation kritisch zu bleiben. Geben Sie Intoleranz, die auf Stereotypen gründet, keine Chance. Die Broschüre kann hier bestellt werden (Online-Formular).

Nein zur Asylrevision vom 9. Juni 2013!

Lesezeit / Temps de lecture ~ 4 min

Am 9. Juni 2013 stimmen wir über die sogenannt dringlichen Änderungen des Asylgesetzes ab, die seit Ende 2012 in Kraft sind. Die Befürworter dieser Änderungen betonen, es handle sich dabei um Verbesserungen, die zur Beschleunigung der Asylverfahren führten, und keineswegs um Verschärfungen.1 Wirklich? Bei einer genaueren Betrachtung stellen sich so einige Fragen. Kein Schutz bei […]

30 Jahre Asylverschärfung

Lesezeit / Temps de lecture ~ < 1 min

Asylgesetz seit 30 Jahren auf Verschärfungskurs Seit der Einführung des (damals fortschrittlichen) Asylgesetzes 1981 wurde es 10-mal revidiert (Teil- oder Totalrevision). Bei keinem anderen Bundesgesetz zeigt sich das Parlament so veränderungsfreudig. Tendenz: Verschärfung. Hier ein kurzer Abriss.1 1981 Inkrafttreten des Asylgesetzes von 1979. 1983 Abschaffung der 2. Rekursinstanz.   Ausschaffungsentscheid bei abgewiesenem Asylgesuch. 1986 Registrierung […]

Von der Logik des Hortens zur Logik des Gebens

Lesezeit / Temps de lecture ~ 4 min

Input an der Feier zum Chouf-nüt-Tag 2012 in der Heiliggeistkirche in Bern. Zachäus begegnet Jesus, Lk 19,1-10 NGÜ Was für eine Transformation! Gehen wir doch dem ein bisschen auf die Spur, wie dieser Zachäus verwandelt wird. Zachäus lebt in der Grenzstadt Jericho. Er ist oberster Zolleinnehmer. Die Gesellschaft blickt verächtlich auf ihn als auf einen, […]

Aktion «Eine Schale Reis»

Lesezeit / Temps de lecture ~ < 1 min

Zu Gast im Süden! « Das aber ist ein Fasten, an dem ich Gefallen habe: … Brich dem Hungrigen dein Brot » Jesaja 58,6-7 Während der Adventszeit schlagen wir in der Romandie zusammen mit den Weihnachtsrevoluzzern und StopPauvreté eine etwas andere Aktion vor: Weitere Infos in Französisch auf www.bol-de-riz.ch. Interessiert, eine Schale Reis auch auf […]

ChristNetForum, Samstag 23. Juni 2012, ein Jubeljahr für die Schweiz ?

Lesezeit / Temps de lecture ~ < 1 min

Armut, Erbschaft und Umverteilung Samstag, 23. Juni 2012, 13.30 Uhr Kirche «Evangelisches Gemeinschaftswerk» Nägeligasse 9, Bern Mit: Lukas Amstutz, Dozent, Theologisches Seminar Bienenberg Peter Schäppi, Vater der «AHV-Erbschaftssteuer-Initiative» Und andere Akteure Ein Jubeljahr für die Schweiz? Die Schweiz ist reich, und doch sind fast 1 Million Menschen arm. Nur in Singapur und Namibia sind die Vermögen ungleicher verteilt als hierzulande. Als […]