Einträge von Dominic Roser

, ,

Dem Klimawandel entgegentreten

Lesezeit / Temps de lecture ~ 5 min

Der Philosoph und Ökonom Dominic Roser beschäftigt sich mit elementaren Fragen rund um Schöpfungsgestaltung, Klimarisiken und Umweltverantwortung. Das wirft nicht nur politische, sondern auch ethische und ganz praktische Fragen auf – und letztendlich auch Glaubensfragen.

Unser blinder Fleck

Lesezeit / Temps de lecture ~ 4 min

Hitze und Dürre des Sommers liegen hinter uns – ein Vorgeschmack auf den Klimawandel, den wir rund um den Globus verursachen. Für Dominic Roser wirft das schwerwiegende und ungewohnte Gerechtigkeitsfragen auf. Wir Christen und der Klimawandel Wurde Ihnen schon einmal Unrecht angetan, ohne dass der Täter sein Fehlverhalten bemerkte? Mancher hat einen blinden Fleck, so […]

Woche 3: Geld in der Schweiz

Lesezeit / Temps de lecture ~ 3 min

Woche 3 – 25. September-1. Oktober Besinnung «Gott hat die Macht, euch so reich zu beschenken, dass ihr nicht nur jederzeit genug habt für euch selbst, sondern auch noch anderen reichlich Gutes tun könnt. Dann gilt von euch, was in den Heiligen Schriften steht: “Grosszügig gibt er den Bedürftigen; seine Wohltätigkeit wird in Ewigkeit nicht […]

Genug

Lesezeit / Temps de lecture ~ < 1 min

Gedanken zu einem christlichen Umgang mit Geld Was ist besser: Reich sein oder arm sein? Viel haben oder wenig haben? Die einen werden sich bei dieser Frage vor allem an sich selbst orientieren und zum Beispiel sagen, dass mehr Geld ja trivialerweise mehr Freiheit bedeute – wenn sie zuviel davon hätten, könnten sie das Geld […]

Klimawandel: Der vollkommene ethische Sturm

Lesezeit / Temps de lecture ~ 2 min

Der «vollkommene Sturm» war ein extremer Sturm über dem Atlantik, der 1991 durch das Zusammentreffen verschiedener heftiger Wetterphänomene verursacht wurde. Der Klimawandel ist ethisch gesehen ein solch vollkommener Sturm: Verschiedene Aspekte, die alleine bereits eine grosse ethische Herausforderung darstellen, treffen beim Klimawandel aufeinander. Diese vier Stürme zusammen bewirken, dass wir oft überfordert sind, wenn es darum […]

Genug zum Leben – Genug zum Teilen

Lesezeit / Temps de lecture ~ 2 min

Manche Christen fragen sich, ob es besser ist, reich oder arm zu sein. Auf diese Frage gibt es eine Antwort, die uns einen klaren Orientierungspunkt gibt: Wir sollen weder arm noch reich sein; wir sollen genug haben. Dazu sagen die Sprüche: Mein Gott, ich bitte dich nur um zwei Dinge; gib sie mir, solange ich lebe: Bewahre […]

,

Staatlich verordnete Nächstenliebe?

Lesezeit / Temps de lecture ~ 2 min

Bisweilen hört man in christlichen Kreisen, dass Nächstenliebe eine Sache jedes Einzelnen sei und nicht in Form einer „gesetzlich verordneten Solidarität“ durchgesetzt werden sollte. Damit wird jegliche Staatshilfe für arme und bedürftige Menschen in Frage gestellt. Zwei Schienen Unserer Meinung nach stellen private Grosszügigkeit und staatlicher Ausgleich zwei Schienen dar, die man immergleichzeitig fahren sollte. Es ist nicht […]

Genug

Lesezeit / Temps de lecture ~ 20 min

Einleitung Was ist besser: Reich sein oder arm sein? Viel haben oder wenig haben? Die einen werden sich bei dieser Frage vor allem an sich selbst orientieren und zum Beispiel sagen, dass mehr Geld ja trivialerweise mehr Freiheit bedeute – wenn sie zuviel davon hätten, könnten sie das Geld ja notfalls immer noch verbrennen. Oder […]