Einträge von Samuel Ninck-Lehmann

,

„Nicht zu viel, nicht zu wenig“

~ 2 min

~ 2 min Wie kann der Glaube unser Finanzmanagement beeinflussen? Samuel teilt seine Erfahrung. Sein Zeugnis. Ich warte auf Gott… Bevor ich als freiberuflicher Übersetzer arbeitete, war ich Angestellter. Aus wirtschaftlichen Gründen wurde ich nach fünf Jahren gefeuert. In den folgenden zwei Jahren hatte ich das Privileg, Arbeitslosengeld zu beziehen. Als ich am Ende meiner Rechte angelangt war, […]

,

Wenn sich Geld auf Liebe reimt

~ 5 min

~ 5 min Samuel Ninck-Lehmann, Mitbegründer und ehemaliger Koordinator von ChristNet, Mitautor von La Suisse, Dieu et l’argent (Hrsg. Je sème), diskutiert einen christlichen Ansatz im Umgang mit Geld1 . Reichtum und Armut: das Prinzip der Gleichheit Vielerorts spricht die Bibel über Geld, Reichtum und Armut. Seit Jahrtausenden gibt es Geld, und die Bibel verschließt nicht die Augen […]

(Mehr als) nachhaltig leben?

~ 2 min

~ 2 min Auf dem Genfer Land entsteht das „Maison Neuve“, ein christliches Gemeinschaftswohnungsprojekt: zwei kleine Gebäude, neun Privathäuser, gemeinsame Räumlichkeiten, gemeinsames Alltagsleben, der Wunsch nach Gastfreundschaft, interkonfessionelle Offenheit, gemeinsame geistliche Zeiten. Alexandre Winter, einer der Initiatoren des Projekts und ein Unterstützer von ChristNet, beantwortete unsere Fragen 1 . 1. Wie fügt sich das Projekt Maison Neuve in […]

Riesenchance: Die Schweiz ist nicht christlich

~ 4 min

~ 4 min Die Globalisierung hat in den letzten zwanzig Jahren grosse kulturelle und religiöse Veränderungen gebracht. Auch in der Schweiz. Heute stellt sich für viele Christen die Frage, ob die Schweiz überhaupt (noch) ein christliches Land sei. Wir sind der Meinung, dass dies gar nie der Fall war. Und sehen das als riesige Chance. 1. Kriterium: «Die […]

Panama Papers: Transparenz und Gerechtigkeit auch in der Schweiz

~ 2 min

~ 2 min Die Panama Papers haben einmal mehr gezeigt, wie stark sich Schweizer Institutionen an undurchsichtigen Finanzgeschäften weltweit beteiligen. Über 34 000 Briefkasten-Konstrukte mit Schweizer Verbindung haben die investigativen Journalisten des ICIJ1 ausfindig gemacht. Dazu hier eine Stellungnahme von ChristNet und unten eine Stellungnahme von Micah Global, dem internationalen Netz von StopArmut. Schweizer Verbindung erstaunt nicht Dass einige […]

Durchsetzungsinitiative: aus christlicher Sicht unhaltbar

~ 3 min

~ 3 min Am 28. Februar 2016 sind wir aufgerufen, über die sogenannte «Durchsetzungsinitiative» abzustimmen. Das Anliegen der Initianten ist es, der «Ausschaffungsinitiative», die das Stimmvolk am 28. November 2010 angenommen hat, Nachdruck zu verleihen, den Katalog der von einer Ausschaffung betroffenen Delikte auszudehnen1 und Ausnahmeregelungen für Härtefälle zu verunmöglichen. Aus christlicher Sicht ist diese Vorlage sowohl inhaltlich als […]

Christen als fröhliche Steuerzahler?

~ < 1 min

~ < 1 min Kommentar zur Ablehung der Erbschaftssteuer Die Erbschaftssteuer ist deutlich abgelehnt worden. Darüber sind wir bei ChristNet natürlich enttäuscht. Wir denken, dass es die Schweizer verpasst haben, sich dem Ideal des Jubeljahrs und dem alttestamentlichen Gebot «Bei euch sollte es keine Armen geben» etwas anzunähern. Gleichzeitig sind wir erfreut darüber, dass sich auch vermögende Schweizer – […]

Was steht auf meinem Shopping-Zettel?

~ 2 min

~ 2 min Einkaufshilfe für (mehr oder weniger) Junge Wir alle kaufen Sachen, einige braucht man, wie das tägliche Essen, oder Kleider zum Anziehen. Aber manchmal kaufen wir etwas weil es Spass macht, wir gehen mit Freunden, kaufen Kleider, ein Smartphone, Games, Kosmetik oder anderes. Überall sagen uns die Werbung, die Kollegen oder Sport- und Filmstars was angesagt […]

„Gebiete den Reichen, dass sie gerne geben!“

~ 2 min

~ 2 min Am 16. August 2011 wurde von einem überparteilichen Komitee die «AHV-Erbschaftssteuer-Initiative» lanciert. ChristNet unterstützt sie aktiv, weil sie einen konkreten Beitrag zum biblischen Auftrag leistet, soziale Gerechtigkeit herzustellen und das Arm-Reich-Gefälle zu überwinden. Umverteilung: ein biblisches Prinzip Eines der Grundanliegen der Bibel ist die Überwindung des Arm-Reich-Gefälles, wobei sie besonders die Reichen in die Pflicht […]

Woche 2: Die Schweiz und die Ausländer

~ 3 min

~ 3 min Woche 2 – 18.-24. September Besinnung «Die Fremdlinge sollst du nicht bedrängen und bedrücken; denn ihr seid auch Fremdlinge in Ägyptenland gewesen.» 2. Mose 22,20 «Diese alle [die Glaubenshelden] … haben bekannt, dass sie Gäste und Fremdlinge auf Erden sind.» Hebräer 11,13 Das Alte Testament gebietet an Dutzenden von Stellen, den Fremdling zu schützen. Gott zählt die […]