Schlagwortarchiv für: poverty

~ < 1 min

Zu Gast im Süden!

« Das aber ist ein Fasten, an dem ich Gefallen habe: … Brich dem Hungrigen dein Brot » Jesaja 58,6-7

Während der Adventszeit schlagen wir in der Romandie zusammen mit den Weihnachtsrevoluzzern und StopPauvreté eine etwas andere Aktion vor:

Weitere Infos in Französisch auf www.bol-de-riz.ch.

Interessiert, eine Schale Reis auch auf Deutsch zu erleben? Wir möchten die Aktion (die übrigens aus Deutschland stammt) auf die Deutschschweiz ausdehnen. Hilfst Du uns? Kontakt: info@christnet.ch

~ < 1 min

Der Bundesrat definiert als erstes Legislaturziel Wirtschaftswachstum und Wohlstandsmehrung. Die Bibel sagt uns: „Geben ist seliger denn nehmen!“ (Apg. 20,35) Als Christen wollen wir uns für eine „Wirtschaft des Teilens“ einsetzen, um
der Armut wirksam entgegen zu treten.
Dieses Forum steht unter dem ChristNetJahresthema 2006 „Geld in der Schweiz“. In diesem Rahmen gehen wir der Frage nach: Warum ist uns das Wirtschaftswachstum so wichtig? Ist es, weil wir das Teilen verlernt haben?

De_Home_Social_5_25_2010_7_59_Teile_hilft_heile_DE

~ 7 min
Jésus a toujours été provocateur, c’est pourquoi j’ai le droit d’être provocateur sans mauvaise conscience : Le Dieu de la Bible est un Dieu des pauvres matériellement (et non „spirituellement“). Je mets cette déclaration frappante au début et je commence maintenant mes remarques.
Il y a peu de discussions sur la pauvreté dans une perspective biblique dans les églises, les groupes de foyers, les groupes de jeunes, etc. En tant que Suisses, nous ne sommes guère confrontés à la pauvreté existentielle et nous nous consacrons donc à d’autres sujets de foi. Malgré une lecture intensive de la Bible, nous oublions à quel point le thème de la pauvreté et de la lutte contre la pauvreté y est traité de manière centrale. On peut se demander si nous ne sommes pas simplement aveuglés par notre richesse à cet égard.
Dieu n’a pas choisi une ancienne superpuissance dans l’Ancien Testament, mais un pauvre peuple d’esclaves. Ce n’est que le premier grand acte de solidarité de Dieu avec les pauvres, qui se reflète immédiatement dans le 2ème livre de Moïse, puisque le soin des pauvres occupe une grande place dans les lois agricoles. Ici, par exemple, Dieu établit l’année dite sabbatique : „Pendant six ans, tu sèmeras ta terre et tu en récolteras les fruits. Mais la septième année, tu le laisseras reposer et se coucher, et les pauvres de ton peuple en mangeront ; … ? (Ex. 23:10-11)
Plus tard, les prophètes se sont également fait les avocats des pauvres : „Écoute ceci, toi qui opprime les pauvres et ruine les misérables de la terre… ? (Amos 8:4) Ils ont notamment promis l’aide de Dieu aux pauvres : „Le malheureux et le pauvre cherchent de l’eau, et il n’y en a pas ; leur langue est desséchée par la soif. Mais moi, l’Éternel, je les écouterai, moi, le Dieu d’Israël, je ne les abandonnerai pas“. (Esaïe 41:17)
En tant que riches chrétiens suisses, nous négligeons généralement ces passages et préférons aller à la recherche de citations bibliques qui légitimeraient notre richesse. Dans les proverbes, nous trouvons ensuite le mal de la pauvreté auto-infligée, décrit, en 6,10+11 par exemple, comme suit : „Oui, dormez un peu plus longtemps, dormez un peu, serrez un peu les mains l’une contre l’autre pour dormir, et la pauvreté vous rattrapera comme un voleur, et vous voudrez comme un homme d’armes“. Bien sûr, il est clair ici que la pauvreté n’est pas glorifiée dans la Bible, mais sur la base de ce passage et d’autres similaires, on ne peut trouver de réponse à la question si souvent posée de savoir si nous ne pourrions pas profiter un peu de notre richesse.
Les références à l’immense temple de splendeur de Salomon ne s’appliquent pas non plus, bien qu’elles soient parfois utilisées aujourd’hui pour jeter au moins une lumière biblique éclatante sur nos nouveaux bâtiments d’église pompeux. Non, l’aspect de la prise en charge des pauvres est si important dans la Bible que nous ne pouvons pas parler d’une „jouissance de la richesse“ légitimée par la Bible.
Comme nous l’avons déjà mentionné plus haut, le soin des pauvres est inscrit dans la Bible depuis le début. Par exemple, Joseph conçoit un système similaire dans Genèse 41:47-57 en recueillant suffisamment de récoltes pendant les sept années d’abondance pour subvenir aux besoins des pauvres pendant les sept années de famine. Ensuite, dans le Deutéronome 14:22-29, il y a une disposition sur la dîme, une méthode de soins aux pauvres qui est centrale pour nous jusqu’à ce jour. À l’origine, la dîme était un paiement en nature provenant du rendement annuel et du bétail et versé aux sanctuaires locaux. Cette situation était courante dans le monde entier à l’époque de l’Ancien et du Nouveau Testament. À tort, nous supposons toujours que la dîme aujourd’hui est exactement de 10 %.
Mais dans la pratique juive, la dîme comprenait environ 2-3% pour les prêtres, environ 10% pour les lévites, et environ 10% encore comme „seconde dîme“, qui était distribuée aux pauvres, entre autres. Ceci dans un contexte où la majorité de la population juive vivait de l’agriculture et où la majeure partie des revenus devait être consacrée à l’alimentation ! Et de ne pas oublier : Une taxe supplémentaire de 12,5 % devait être payée à l’État.
La dîme est un commandement extrêmement important pour nous, mais il est étonnant qu’elle ne soit mentionnée qu’une seule fois par Jésus-Christ dans Matthieu 23:23 (et non pas comme un commandement, mais seulement en réaction à la mauvaise pratique de la dîme).
Cela nous amène au Nouveau Testament : Jésus „personnifie“. Dieu pleinement comme défenseur des pauvres. Dans les chapitres 4 à 19 de l’Evangile de Luc, qui décrivent le ministère de Jésus depuis le baptême jusqu’à avant la Passion, 20% des versets traitent de l’argent et des biens, très souvent dans le sens de la bonne manière de les traiter, qui se manifeste pratiquement exclusivement dans le soin des pauvres. Dès le début, Jésus se montre solidaire des pauvres : Il vient au monde en tant que pauvre enfant d’un couple d’adolescents pauvres dans une (très certainement) inconfortable écurie. Dans son „sermon inaugural“ en Luc 4:16-30, il s’adresse avant tout aux pauvres : „L’Esprit du Seigneur est sur moi, parce qu’il m’a oint pour annoncer la bonne nouvelle aux pauvres…“ (Luc 4:18a). (Luc 4:18a). Il commence les Béatitudes en Luc 6:20 par les mots suivants : „Heureux les pauvres, car le royaume de Dieu est à vous“. Dans le passage parallèle de Matthieu 5:3, le mot „spirituel“ est ajouté au mot „pauvre“, mais Luc fait référence aux pauvres matériels. Dieu donne-t-il le salut éternel à ces personnes uniquement à cause de leur pauvreté ? Sur la base de ce passage, il n’est pas possible de répondre simplement par la négative à cette question. Il faut noter qu’il n’y a aucune mention de „heureux êtes-vous qui croyez en moi“ ou quoi que ce soit de similaire. Mais bien sûr, nous ne devons pas en conclure que la pauvreté ne peut pas du tout être combattue. Nous pouvons peut-être tirer la conclusion suivante de ce passage : Il devient évident que Dieu est solidaire des pauvres.
La bonne façon de gérer l’argent et les biens, respectivement la lutte contre la pauvreté, est l’un des grands thèmes du programme principal de Jésus. Dans le Sermon sur la montagne (Matthieu 5-7), les lignes directrices concernant la vie de prière sont encadrées par ce thème, ce qui souligne son importance. On peut le lire dans Matthew 6.
Les déclarations de Jésus à ce sujet sont absolument sans compromis. Néanmoins, ses partisans tentent de faire des compromis jusqu’à aujourd’hui. Aussi le plus „radical“ ? Christian fait généralement des compromis au plus tard à ce stade. En Marc 10:17-27, Jésus demande au jeune homme riche, en termes très clairs, de vendre tous ses biens et de les donner aux pauvres. Après tout, la récompense est un trésor dans le ciel, que demander de plus ?
Dans de nombreux sermons sur le jeune homme riche, on peut déceler un mécanisme „mais-qu’est-ce-qu’il-y-a-pas-de-moyen“. L’histoire est racontée et immédiatement après, il est clairement postulé que cette invitation de Jésus était spécifiquement destinée au jeune homme riche dans sa situation et ne doit pas être transférée individuellement à nous aujourd’hui. Compte tenu de Luc 12:33, où Jésus exige exactement la même chose du cercle des disciples ( !), nous devons néanmoins faire face à cette exigence. Elle reste une épine dans la chair et ne doit pas être franchie à la légère. Zachée a donné la moitié de ses biens aux pauvres et a remboursé ses dettes au quadruple (combien de ses biens croyez-vous qu’il en restait ?…) et grâce à ce don constant, le salut s’est produit dans sa maison, comme le dit Luc 19:9.
En Matthieu 25, 31-46, Jésus énumère sa stratégie de lutte contre la pauvreté : nourrir les affamés, abreuver les assoiffés, héberger les étrangers, vêtir les nus, visiter les malades et les prisonniers. Sur la base de ces critères, il séparera les personnes lors du Jugement dernier. Il ne s’agit donc pas d’œuvres d’amour chrétiennes occasionnelles, mais de facteurs qui détermineront le salut et le désastre selon ce discours de fin-des-temps ! Bien sûr, Jésus se dispute ici près de la justice des œuvres et nous nous demandons où cela laisse la grâce par la foi seule. À ce stade, les paroles de Jésus sont tout simplement très claires et nous ne devons pas être trop rapides à les recouvrir de „grâce inconditionnelle“, sinon nous ne leur rendrons pas justice.
La liste des déclarations de Jésus pourrait être considérablement allongée. En conclusion, la Bible ne glorifie pas la pauvreté, mais la présuppose. L’accent est donc mis sur la lutte contre la pauvreté. C’est la raison pour laquelle les riches sont confrontés à des défis aussi importants. Dieu a fait preuve de solidarité avec les pauvres, peut-être même peut-on dire, comme dans l’introduction : le Dieu de la Bible est un Dieu des pauvres matériels (et non „spirituels“ !). Une thèse audacieuse. Il n’en reste pas moins que la pauvreté d’un point de vue biblique est bien trop peu discutée dans le riche contexte de la Suisse.
Auteur : Stefan HochstrasserSources
Brandscheidt, Renate. ?tithe ? Encyclopédie pour la théologie et l’église. Ed. Walter Kasper. 3ème édition entièrement révisée. Vol. 10, Fribourg : Herder, 2001, 1394-1398.
Goldberger, Michael. Zeit-Spiegel : les fêtes juives. Université de Berne, Berne. 15 juin 2005.
Hochstrasser, Stefan. ?l’argent n’est pas un sujet de conversation… ? Une analyse des sermons sur le thème de l’argent et des biens ? Thèse de diplôme Séminaire théologique-diaconal d’Aarau, 2005.

Kutsch, E. Pauvreté. La religion dans l’histoire et le présent. Dictionnaire de la main pour la théologie et les études religieuses. Ed. Kurt Galling. 3ème édition entièrement nouvelle. Vol. 1, Tübingen : J.C.B. Mohr, 1958, 622-624.
Lohse, Eduard. Environnement du Nouveau Testament. Le Nouveau Testament allemand. 10e, éd. rév. Aufl. Ergänzungsreihe vol. 1, Göttingen : Vandenhoeck&Ruprecht, 2000.
La Bible de Luther 1984
Schröder, Heinz. Jésus et l’argent. Commentaire économique sur le Nouveau Testament. 3.erw.Aufl. Karlsruhe : Société pour la documentation historique culturelle, 1981.
Stückelberger, Christoph. La stratégie de Dieu pour lutter contre la pauvreté ? et notre réponse. Conférence de prière de l’EVP, Olten. 17 septembre 2005.
~ 7 min

Da kann man ja doch nichts machen… oder?

Die Diskussionen um die Globalisierung machen uns immer klarer, dass es die wirtschaftlichen und politischen Beziehungen zwischen den Industriestaaten und den Entwicklungsländern mehr den Interssen der reichen statt der armen Nationen entsprechen. Hiervon profitieren auch wir selber, selbst beim täglichen Einkauf. Auf unseren immer zahlreicheren Reisen sind wir mit Elend und Ungerechtigkeit in diesen Entwicklungsländern konfrontiert und fragen uns, was wir neben politischem Engagement denn im Alltag tun können: Beim Einkauf, beim Reisen, bei der Unterstützung von Hilfswerken. Oft ist es uns nicht ganz klar, was dem Nächsten nun wirklich hilft und was nicht.

Und warum das Ganze überhaupt? Soziale Gerechtigkeit ergibt sich zunächst aus dem Gebot der Nächstenliebe. Die Liebe zu Gott und zu den Nächsten ist nach Jesus das zentrale Gebot, das alle anderen Gebote und das ganze Gesetz zusammenfasst (Mat. 22, 34-40). In unserem Alltagsverhalten wird auch Philipper 2.3-4 wichtig: „Tut nichts aus Eigennutz oder aus eitler Ehre Willen, sondern in Demut achte einer den Andern höher als sich selbst, und ein jeder sehe nicht auf das Seine, sondern auch auf das, was dem Andern dient.“ Unter den Nächsten brauchen vor allem die Schwachen unser besondere Aufmerksamkeit. Vor allem im Alten Testament weisen uns viele Stellen darauf hin. Und nirgens werden wir davor gewarnt, dass wir die Selbstverantwortung der Nächsten schwächen könnten, wenn wir ihnen helfen.

Die Bibel gebietet uns also, den Nächsten Bestes zu suchen und nicht auf den eigenen Vorteil zu schauen. Zu den Details der Umsetzung suchen wir oft vergebens Anweisungen in der Bibel. Hier müssen wir uns meist von der Liebe und der Wahrheit leiten lassen und bewusst erforschen, was dem Nächsten wirklich dient und wo unsere Eigeninteressen im Spiel sein könnten.

Sollten wir uns bei der Umsetzung einzig auf christliche Strukturen abstützen? Dies wäre ein zu einschränkender Weg und würde bedeuten, dass wir glauben, dass christliche Organisationen automatisch Gutes und nichtchristliche Organisationen automatisch Schlechtes tun. Hüten wir uns vor Selbstgerechtigkeit und Schwarzweiss-Denken. Christen sind zwar erlöst, aber nicht perfekt. Und Paulus hat klar gemacht, dass auch „Heiden ein Gewissen haben“ (Römer 2.14-16). Messen wir also die Werke, die wir unterstützen, an den Früchten, die sie hervorbringen! Und oft bleibt uns gar keine Wahl, denn es gibt bisher noch keine von christlichen Organisationen vertriebene „gerechte Bananen“…

Fairer Handel

Seit Jahrzehnten verschlechtern sich die „Terms of Trade“ für die Entwicklungsländer. Das heisst, dass sie immer weniger Geld für die von ihnen exportierten Produkte erhalten, dies im Vergleich zu den Produkten, die die Industrieländer ihnen liefern. Es ist also Zeit, diesen Trend zu stoppen und wieder gerechte Preise zu bezahlen. Dies auch deshalb, weil die Arbeiter auf den Bananenplantagen und in den Turnschuhfabriken hart arbeiten und deshalb auch Anrecht haben auf einen Lohn, der zu einem würdigen Leben reicht (5. Mose 25.4: Du sollst dem Ochsen, der da drischt, nicht das Maul verbinden; oder auch Jakobus 5.4, vom Lohn der Arbeiter). Dies ist bisher kaum der Fall. Durch Passivität und unbebedachten Konsum von „normalen“ Kolonialwaren unterstützen wir unweigerlich die weitere Ausbeutung der Arbeiter in den Entwicklungsländern. Hierbei handelt es sich um einen globalen Diebstahl, den wir mitunterstützen. Dieser Diebstahl widerspricht unweigerlich dem Gebot „Du sollst nicht stehlen“. Die sozialen Folgen sind noch wesentlich schlimmer als beispielsweise bei einem „normalen“ Ladendiebstahl.

Vom Preis, den wir hier berappen, erhalten die Arbeiter oft nur 2-5%. Der Rest sind Gewinne der Firmen, des Zwischenhandels und des Endvertriebs. Wenn der Lohn der Arbeiter verdoppelt wird, tut uns dies also kaum weh. Im heutigen Fair Trade-Bereich zahlen wir nur deshalb bis zu 25% mehr für ein Produkt, weil die Mengen des gerechten Handels noch nicht so gross sind und die Fair Trade-Unternehmen deshalb weniger grosse Skalenerträge erwirtschaften können. Gerade deshalb sollten wir umso mehr diese Produkte zu bevorzugen, damit sie für die Konsumenten noch attraktiver werden.

Gewisse neoliberale Wirtschaftsprofessoren wenden sich gegen diese Form des gerechten Handels, da sie schlechte Strukturen (nach ihnen die einzige Ursache für die Armut) zementieren. Diese Haltung ist jedoch extrem technokratisch, da die betroffenen Arbeiter gar keine Möglichkeit haben, in wertschöpfungsintensiveren Bereichen zu arbeiten. Ein Abbau des zu grossen Angebots an Landarbeitern ist zudem auch nur durch Landflucht und damit weiteres explosionsartiges Wachstum der grossstädtischen Slums möglich. Auch dies ist kaum eine Lösung, aber das wird von den genannten Theoretikern ignoriert.

Es ist auch nicht weiter schlimm, dass vorläufig nur ein Teil der Arbeitnehmer in den Entwicklungsländern in den Genuss von höheren Löhnen und besseren Arbeitsbedingungen durch gerechten Handel kommen. Der Nachbar des Max Havelaar-Kaffeebauern hat deshalb nicht mehr Schwierigkeiten, seine Produkte abzusetzen, denn der Gesamtkonsum bleibt derselbe. Durch verbesserte Arbeitsbedingungen an einem Teil der Orte hat gerechter Handel sogar eine positive Wirkung auf dem Arbeitsmarkt eines Landes, indem die anderen Arbeitgeber bessere Bedingungen anbieten müssen, um gute Arbeitskräfte zu halten.

Sozialstandards

Grundsätzlich ist ein Boykott von Produkten aus Ländern mit Kinderarbeit und schlechten sozialen Standards sinnvoll. Denn inzwischen gibt es genügend Möglichkeiten, Produkte mit gesicherten Sozialstandards (Lohn, Arbeitsbedingungen, Rechte, etc.) aus anderen Ländern zu kaufen. Somit wird nicht die Lebensgrundlage der Arbeiter in den Entwicklungsländern zerstört, denn so kaufen wir nicht nichts, sondern nur statt an dem einen halt am anderen Ort. Langfristig erhöht dies den Druck auf die ersteren Länder, die Sozialgesetze ebenfalls anzupassen. Schliesslich gibt es in diesen Ländern auch genügend Erwachsene, die einen Job brauchen.

Sollten für den internationalen Handel Sozialklauseln gesetzlich eingeführt werden? Diese Frage steht schon seit einigen Jahren im Raum. Dies ist auf jeden Fall sinnvoll. Gewisse liberale Theoretiker sagen, Sozialklauseln würden von den Industrieländern nur als Schutz vor billigen Importen verlangt. Aber im Gegensatz zu den Regierungen der Entwicklungsländer (die meist aus den Oberschichten und der Wirtschaft stammen) sind sämtliche Gewerkschaften der Entwicklungsländer für die Einführung von Sozialklauseln, da die Angestellten unter miserablen Arbeitsbedingungen leiden. Und sie wissen auch, dass die Verbesserung der Bedingungen auf den Endpreis des Produktes nicht viel ausmacht und deshalb kaum zu befürchten ist, dass sie ihre Produkte nicht mehr verkaufen könnten und dies zu Arbeitslosigkeit führen würde.

Problem der Freiwilligkeit

Der Kauf von Fair Trade Produkten basiert auf Freiwilligkeit; der Konsument kann auswählen. Diese Pionierarbeit ist zwar gut und nützlich, löst das Problem jedoch nur punktuell. Aufgrund unserer Tendenz zur Eigennützigkeit brauchen wir neben der Freiwilligkeit auch gewisse Regeln. Wohl kein vernünftig denkender Christ würde sagen: „Es braucht kein Gesetz gegen Ladendiebstähle, Vergewaltigungen oder gar Mord! Menschen sollen einfach freiwillig darauf verzichten!“

Nein, für fairen Handel müssen auch internationale Regeln aufstellt werden, um die Arbeitsbedindungen auch bei den „normalen“ Produkten nachhaltig zu verbessern. Die Sensibilität unserer Gesellschaft müsste so stark anwachsen, dass nicht mehr die „Fair Trade Produkte“ zu deklarieren wären – sondern Produkte aus unsozialer Produktion schliesslich als illegal gelten würden.

Ferien in Drittweltländern

Grundsätzlich könnte mit Tourismus in Drittweltländern viel Entwicklung angetrieben werden. Aber es ist die Frage, welche Art von Tourismus:

– Sanfter Tourismus ist ein Tourismus, der keine grosse und für die lokale Bevölkerung nicht sinnvolle Infrastruktur erfordert. Hotelkomplexe mit grossen Swimmingpools in Trockengebieten gehen meist auf Kosten der lokalen Bevölkerung!

– Pflegen wir Kontakt mit der lokalen Bevölkerung und lernen wir von ihnen. So kommt ein Austausch auf gleicher Ebene zustande.

– Sich den lokalen Sitten anpassen (soweit sie nicht der Bibel widersprechen) und lokale Produkte konsumieren.

– Keine wahllosen Geschenke an kleine Kinder in der Strasse, die meist gar nicht in Not sind. So werden sie vom Betteln bei den Touristen abhängig und vom Schulbesuch abgehalten. Dieses Geld können wir anderswo sinnvoller investieren.

 

Reisen oder Produktion in diktatorischen Staaten

– Reisen in Länder mit korrupten oder diktatorischen Regierungen: Hier streiten sich die Geister, ob wir diese Länder bereisen sollen oder nicht. Tatsächlich profitieren Diktaturen vom Tourismus, der sie finanziell über Wasser halten kann. Andererseits kann der Kontakt mit Touristen die einzige Möglichkeit der Bevölkerung sein, mit der Aussenwelt in Kontakt zu kommen und neue Ideen aufzunehmen. Hier also: eher meiden, und wenn schon Tourismus, dann den Kontakt zur lokalen Bevölkerung suchen und Austausch pflegen. Hier wäre es auch sinnvoll, das erworbene Wissen zu Hause wieder weiterzugeben und bei uns Druck auf unsere eigenen Behörden und Multis auszuüben, damit sie die entsprechenden Regimes boykottieren. Und wie mit Korruption in diesen Ländern umgehen? Wichtig ist es, auf Bestechungen zu verzichten, selbst wenn es manchmal die einzige Möglichkeit ist, zu gewissen Vorteilen zu kommen. Leider ist in Notsituationen oft kein anderer Ausweg offen. Dann wäre aber eine Aufnahme von Namen oder des Ortes der auf diese Weise erpressenden Person sinnvoll, um dann an die höheren Stellen im Lande mit Kopie an die Schweizer Regierung ein Protestschreiben zu verfassen, auch wenn dies meist nur gewissen moralischen Druck erzeugt.

– Produktionsstandort Diktatur: hier scheint es ganz klar, dass Produkte von Firmen, die solche Standorte wählen, zu boykottieren sind. Denn wirtschaftliches Wohlergehen stützt die Regimes und sichert den Machthabern die Pfründe. Zudem muss unseren Firmen zu verstehen gegeben werden, dass sie Standorte mit gerechten Strukturen bevorzugen sollen. Damit werden gerechte Strukturen für Regierungen auch lukrativ. Mit dem Kauf von Produkten, die in anderen Ländern hergestellt worden sind, sichern wir dort die Lebensgrundlagen. Boykott zerstört also nicht insgesamt Lebensgrundlagen, sondern schafft nur eine Verlagerung hin zu besseren Standorten.

Max Havelaar: fördert Selbstbestimmung und Demokratisierung von unten.

 

Kleidersammlung

Kleidersammlung ist nicht gleich Kleidersammlung: Das eine sind die Sammlungen für Notsituationen wie zum Beispiel für arme Familien, die sich tatsächlich keine Kleider kaufen könnten und im Winter frieren würden. Das andere sind Kleidersammlungen von Hilfswerken, die sich über den Wiederverkauf dieser Kleider finanzieren, sei es in Osteuropa oder in Entwicklungsländern. Diese Methode ist eher kontraproduktiv, da sie den dortigen Kleiderindustrien oder den lokalen Schneidern die Arbeit wegnehmen und sogar schon ganze Produktionszweige vernichtet haben. Also: Kleiderschränke lieber für Nothilfen ausmisten als für die allgemeine Kleidersammlung (ausser es wird klar deklariert, wofür diese Kleider eingesetzt werden).