~ 6 min

Kompass, Schiesspulver und Eisenbahn haben auf den ersten Blick wenig gemeinsam. Ein zweiter Blick zeigt: All diese Erfindungen und Entdeckungen haben unsere europäische Geschichte entscheidend geprägt. Sie bildeten jeweils den Anfang einer erfolgreichen neuen Etappe. Zumindest für einen Teil der Menschheit. Unterwegs haben wir aber etwas verloren: den Massstab für eine gesunde Mobilität.

Die Mobilität ist keineswegs eine Erfindung der Moderne. So ermöglichte das römische Reich innerhalb seiner Grenzen mit seinen befestigten Strassen eine noch nie gesehene Mobilität. Römische Streitkräfte konnte von Rom aus der Küste entlang Jerusalem innerhalb von etwa 22 Tagen erreichen1 . Sie legten dabei über 3400 km zurück. Oder man denke an die spätere so genannte Völkerwanderung der germanischen Völker zwischen dem 2. und 6. Jahrhundert. Dabei verschoben sich über mehrere Jahrhunderte ganze Völkerbünde: Sie wurden umgesiedelt bzw. waren gezwungen, das Weite zu suchen.

Es fällt auf, dass biblische Beispiele der Mobilität meist positiv besetzt sind. Abraham  wurde aufgefordert, sich aufzumachen «in das Land, das ich dir zeigen werde». Das Volk Israel brach in das verheissene Land auf. Der neutestamentliche Missionsbefehl ist verbunden mit der Aufforderung, hinzugehen. Und schliesslich wird der Himmel oft als ein ferner Ort im Jenseits verstanden, in den man geht2 .

Kurz: Mobil zu sein, ist keine Erfindung unserer Zeit. Allerdings sind die Möglichkeiten dazu heute fast unbegrenzt geworden. Deshalb stellt sich die Frage dringender als je zuvor, wie wir mit diesen unbegrenzten Mobilitätsmöglichkeiten umgehen. Die Antwort hängt vom Massstab ab, den wir ansetzen. Deshalb möchte ich nicht die Mobilität an sich hinterfragen, sondern die Richtschnur, mit der wir sie einschätzen. Dabei hilft uns ein Blick in die Geschichte.

Kompass, Schiesspulver und ein neues Weltbild

Der Kompass, den die Seeleute nutzten, läutete ein neues, technisches Zeitalter ein: Er ist das Symbol des Übergangs vom Spätmittelalter zur Neuzeit. Die Schiffe auf den Meeren konnten das avisierte Ziel in der Ferne nun trotz Stürmen erreichen. In diese Zeit fällt die grosse Entdeckung einer von uns noch nicht erschlossenen Welt: Kolumbus wollte nach Indien und traf auf Amerika, Vasco da Gama fand ein paar Jahre später den Seeweg nach Indien. Mit diesen neuen Mobilitätsmöglichkeiten konnten die einen grosse Beute machen, während die Einheimischen ausgebeutet wurden, ohne einen Anspruch auf ihren Kontinent stellen zu können.

Das Schiesspulver, eine weitere grosse Entdeckung jener Zeit, ermöglichte wirkungsvollere Waffen. Es gehört neben dem Buchdruck und dem Fernrohr zu den grossen Entdeckungen im 15. Jahrhundert3 .  Das Schiesspulver veränderte die Stellung des mittelalterlichen Rittertums und läutete eine soziale Umgestaltung ein, während der Buchdruck und vor allem das Fernrohr eine Zäsur für das damalige Weltbild bedeutete.

Aber wohl noch stärker als diese technischen Entdeckungen im 15. Jahrhundert wirkte das neue philosophische Paradigma seit dem 14. Jahrhundert, das die Naturwissenschaften  später überhaupt erst ermöglichte. Mit grosser Wahrscheinlichkeit ebnete diese neue Denkweise den Weg für die grossen Entdeckungen, die später mit den Namen Nikolaus Kopernikus (1473-1543), Johannes Kepler (1571-1630), Galileo Galilei (1594-1641), aber auch mit Isaac Newton (1643-1727) verbunden wurden: Sie alle haben auf ihre Weise den Durchbruch des naturwissenschaftlichen Weltbildes besiegelt. In der Neuzeit standen nun der Mensch, seine technischen Möglichkeiten und die wissenschaftlichen Erkenntnisse im Vordergrund. Ein Weltbild, das uns noch heute prägt4 .

Es läuft wie geschmiert!

Zur nun aufkommenden Industrialisierung gehörte als wichtigster Treiber die Dampfmaschine. Das grosse Geld konnte nun in der Industrie verdient werden: zuerst in England Ende des 18. Jahrhunderts – und anfangs 19. Jahrhundert in weiteren europäischen Ländern. Dies veränderte das ganze bisherige gesellschaftliche Leben. Fabriken wurden gebaut und die bisherige Handarbeit durch Maschinen ersetzt; Arbeitslosigkeit und Armut entwickelten sich im Gleichschritt mit dem Wachstum der Städte. Im Bereich Mobilität eröffnete vor allem die Eisenbahn neue Möglichkeiten. Sie war enorm wichtig für den Transport von Kohle und Eisen, brauchte aber selbst Unmengen an Eisen bei ihrer Herstellung. Dank der neuen Mobilitätsmöglichkeiten konnten die Preise der Waren gesenkt werden, was wiederum die Produktion förderte.

Die Eisenbahn war allerdings im Blick auf die Industrie und ihre Produktionsmöglichkeiten entwickelt worden. Die Vorstellung von Freizeit, Urlaub und vom Bereisen der Welt war zu jener Zeit noch undenkbar. Es waren erst Einzelne wie etwa Alexander von Humboldt, die sich aufmachten, um die Welt mit den neuen Möglichkeiten zu entdecken. Der gemeine Mann blieb seiner Scholle treu. Oder er war nun neu an die Fabrik des Kapitalisten an der Spitze gebunden, falls er überhaupt noch Arbeit fand und so vor Ort überleben konnte.

Im Zeichen des neuen wissenschaftlichen Paradigmas entwickelte sich auch die Mobilität: die alte Welt sollte mit dem Fortschritt überwunden werden. Parallel und trotzdem miteinander verwoben wurde die Freiheit des Einzelnen immer zentraler, vorerst zumindest in der neureichen Elite. Heute wissen wir es im Rückblick: Mit der Industrialisierung hat auch die globale Erwärmung stark zugenommen. Gleichzeitig haben die neuen technischen Möglichkeiten und die Autonomie des Menschen auch in der breiten Bevölkerung einen quasi religiösen Wert erlangt.

Das richtige Mass finden

Ist das nun verwerflich oder nicht? Die Antwort darauf entscheidet sich am Massstab, mit dem wir messen. Welche Mobilitätsmöglichkeit ist für uns normal? Der Gegenpol des normalen Zustands, der möglicherweise weit weg von gut ist, wäre der anormale Zustand. Gehört unsere Mobilität also mehr zur Normalität oder zur Anormalität?

Was wir sagen können: Nach wie vor gilt der Fortschritt als Trumpf. Allerdings sind es heute nicht mehr neue Kontinente, die erschlossen werden sollen, sondern neue Planeten5 . Damit der gewohnte Massstab für Mobilität weiterhin gewissensfrei beibehalten werden kann, wird das Benzinauto allmählich durch das Elektroauto abgelöst. Gleichzeitig steigen die Verkaufszahlen von schweren Autos, als wäre die Schöpfung eine ersetzbare Maschine6 . Kurz: Die Mobilität ist geblieben, sie ist sogar luxuriöser, ausdifferenzierter und weiter gesteigert worden. In Anbetracht der gewaltigen Zerstörung der Natur seit der Industrialisierung stellt sich heute die Frage, ob es Auswege aus diesem Muster gibt. «Dank» der Industrie wurden ganze Landstriche und Gewässer unbrauchbar, viele Menschen verloren ihre Arbeitsstelle7.

Bieten die Kirchen in dieser Situation alternative Antworten an oder geben sie der Problematik einfach einen theologischen Anstrich? Übernehmen sie sogar die Philosophie dahinter und basteln aus dem menschlichen Fortschritt das Paradigma des kirchlichen Wachstums?

Kirchen tun gut daran, ihre reiche biblische und kirchliche Tradition heranzuziehen und sich selber, aber auch die Gesellschaft zu hinterfragen. Damit soll nicht die vergangene Welt idealisiert, sondern der Frage nachgegangen werden, wie wir – aus christlicher Perspektive – uns selber, dem Nächsten und am Ende Gott näherkommen können.

Die Kirchen müssen dabei nicht auf die grossen Hebel der Politik warten. Sie sollen die Schritte gehen, die sie bereits gehen können, auch wenn sie noch so unbedeutend wirken. Exemplarisch dafür zeigt das Eco Church Network8 viele schlichte Wege, welche eine Kirche gemeinsam mit ihren Mitgliedern gehen kann. So zeigt das Merkblatt D4 – Mobilität konkrete Schritte, um neue Wege im Bereich der Mobilität zu suchen – und so das verloren gegangene Mass der Mobilität vielleicht wieder zu finden.


1. vgl. Orbis, The Standford Geospatial Network Model of the Roman World, Mai 2022 (online)

2. 1. Mose 12,1; 2. Mose 1-15, Matthäus 28,19

3. Störig, Die kleine Weltgeschichte der Philosophie (2000), S. 318-322

4. Ruffing, Einführung in die Geschichte der Philosophie (2007), S. 119

5. vgl. t3n, Mars-Mission: Elon Musk warnt vor einem «nuklearen Armageddon», Mai 2022 (online)

6. vgl. AGVS, SUV dominieren Angebot, Mai 2022 (online)

7. Ruth Valerio nennt verschiedene Aspekte der Zerstörung der Schöpfung, die oft den Menschen tangieren.  Exemplarisch sind die teilweise ausgefischten Meere, welche den lokalen Fischern den Erwerb verunmöglichen.

8. https://ecochurch.ch

Literaturverzeichnis

AGVS, SUV dominieren Angebot: https://t3n.de/news/mars-mission-elon-musk-warnt-1429807, abgerufen am 20. Mai 2022

Orbis, The Standford Geospatial Network Model of the Roman World, online unter https://orbis.stanford.edu, abgerufen am 22. Mai 2022

Ruffing, Reiner: Einführung in die Geschichte der Philosophie, Paderborn, 2007

Störig, Hans Joachim: Kleine Weltgeschichte der Philosophie, Stuttgart, 2000

t3n, Mars-Mission: Elon Musk warnt vor einem «nuklearen Armageddon», online unter https://t3n.de/news/mars-mission-elon-musk-warnt-1429807, abgerufen am 20. Mai 2022

Valerio, Ruth: Saying Yes to Life, London, 2020

Dieser Artikel erschien erstmals am 01. Juni 2022 auf Forum integriertes Christsein.

~ 4 min

Vor einem Jahr wurde bereits von einer drohenden «Stromlücke», jetzt von der drohenden «Mangellage» gesprochen. Doch selbst die schlimmsten Szenarien sehen nur ein paar Stunden Strommangel vor. Ist das so gravierend für unser Leben? Wo sind wir hingekommen?

Politische und finanzielle Interessen

Es ist auch nicht klar, wieviel politisches Kalkül dahintersteckt. Es wird behauptet, wegen der Energiewende gäbe es nun zu wenig Energie. Gewisse Kreise veranstalteten ein Trommelfeuer gegen «Sündenbock» Sommaruga, die sich scheinbar nur noch mit einem Rücktritt retten konnte. Diese Interessengruppen haben damit ihr Ziel erreicht und hoffen nun wohl, das Umwelt- und Energiedepartement mit Albert Rösti nach den eigenen Wünschen und Interessen verändern zu können. Gleichzeitig konnte der Bevölkerung mit dieser «Mangellage» Angst vor dem Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative eingeflösst werden, dessen Abstimmung wegen eines Referendums bevorsteht. Die Energiewende, die dringend umgesetzt werden sollte, wird damit möglicherweise verzögert.

Es ist aber sinnlos, den Kopf in den Sand zu stecken: Das Klima erwärmt sich erbarmungslos weiter. Mit einer weiteren Verzögerung verlieren wir wertvolle Zeit und müssen noch mehr Schäden in Kauf nehmen. Es ist bezeichnend, mit welcher Kraft sich Teile der Bevölkerung und Vertreter von bestimmten Wirtschaftszweigen an die Behauptungen der letzten Klimaleugner oder an sonstige Ausreden klammern, um der bitteren Realität auszuweichen. Wie kann es sein, dass der Warnung von Zehntausenden von Wissenschaftlern von dieser Seite keine Beachtung geschenkt wird?

Wann haben wir genug?

Mit unserem steigenden «Wohlstand» brauchen wir immer mehr Energie. Zusätzlichen Geräte, immer mehr und immer grössere Autos, mehr Flugreisen, grösseren Wohnraum, den wir beheizen müssen, sorgen dafür. Die Statistik zeigt zwar eine Stagnation des Energieverbrauchs in der Schweiz seit 20 Jahren und einen Rückgang des Verbrauchs seit 2010 (mit einem Einbruch während der Pandemie), aber dies ist zu einem guten Teil auf die Desindustrialisierung zurückzuführen: Wir sorgen damit einfach in anderen Ländern (Osteuropa, China, Indien) für steigenden Energieverbrauch und importieren immer mehr graue Energie.

Brauchen wir das alles wirklich? Noch ein Tablet mehr? Eine elektrische Saftpresse, weil wir die Orangenhälften nicht mehr selber drücken und drehen können? Oder die elektrische Zahnbürste? Oder noch mehr Kinderspielzeuge mit Batterie? Oder brauchen wir wirklich ein Auto? Warum wollen wir lieber die Steuern senken als den ÖV als echte Alternative auszubauen?

Waren wir früher wirklich so schlecht dran? War es schlimm, nicht mit dem Flugzeug in die Ferien zu fliegen? Oder hat uns die Shoppingtour in London wirklich gefehlt?

Warum brauchen wir das alles? Und vor allem: Wann ist genug? Wieviel mehr Energie benötigen wir tatsächlich?

Ist unsere liebe Freiheit in Gefahr?

Es ist schwierig, auf die Grenzenlosigkeit unserer Möglichkeiten zu verzichten oder nur einen Teil davon verwirklichen zu dürfen. Bei Vorschlägen, sich zu beschränken, um die Zukunft nicht zu gefährden, sehen wir sehr schnell unsere Freiheit in Gefahr. Oder wir bangen um die technischen Erleichterungen unseres Alltages in der stressigen Zeit. Zu letzterem muss auch gefragt werden, warum wir uns eine Wirtschaft und eine Gesellschaft geschaffen haben, die so viel Stress verursacht. Vielleicht sollten wir einmal die Ursachen unseres Konsums angehen. Denn unsere Lebensweise mit immer mehr Ressourcenverbrauch und CO2-Ausstoss hat gravierende Folgen. Die Voraussagen der Wissenschaft sind leider bisher alle eingetreten oder waren sogar noch zu optimistisch.

Die Folgen der Klimaerwärmung sind für uns hier in der Schweiz noch nicht richtig spürbar. Deshalb haben wir Mühe, uns zu einer Reaktion aufzuraffen, obwohl in den Angstbarometern der gfs.bern, die bis 2015 jährlich erstellt wurden, die Klimaerwärmung regelmässig als eine der grössten Ängste auftauchte. Das für uns noch Irreale ist aber unausweichlich und hat dummerweise eine Vorlaufzeit von Jahrzehnten. Unsere Kinder werden riesige Probleme ausbaden müssen, wenn wir nicht jetzt reagieren. Aber der Verzicht ist so unheimlich schwer.

Wir pochen lieber auf die Freiheit, das Leben unserer Nächsten und die Schöpfung Gottes weiterhin zerstören zu dürfen. Doch diese Freiheit ist nicht akzeptabel, es gibt kein Recht auf Vandalismus (der Natur) und auf Tötung von Menschen (durch Dürren und Überschwemmungen). Würden wir es o.k. finden, wenn diese Delikte aus den Strafgesetzbüchern gestrichen und erlaubt würden? Nur weil unsere persönliche Täterschaft nicht so direkt den Folgen zugeordnet werden kann, heisst das nicht, dass wir keine Verantwortung dafür tragen. Wir haben alle auf vielen Ebenen Mitverantwortung. Mit Fingern auf andere zeigen, die noch schlimmer zerstören als wir, gilt nicht.

Es führt kein Weg an der Mässigung vorbei

Wir haben also nicht zu wenig Energie, sondern wir verbrauchen zu viel. Es führt kein Weg an der Reduktion unserer Ansprüche und unseres Verbrauchs vorbei, denn mit risikobehafteten, teuren Atomkraftwerken handeln wir uns einfach neue Probleme ein. Auch Windräder und Stauseen haben Grenzen. Nicht umsonst wurde bereits Anfang der neunziger Jahre die 2000 Watt-Gesellschaft propagiert: Wir kommen nicht umhin, den Energieverbrauch pro Person in der Welt auf 2000 Watt zu limitieren. Ist das so schlimm? Hat das Leben nicht so viel mehr zu bieten? Sind wir noch so sehr im Materialismus gefangen? Ist nicht gerade diese Herausforderung, mit weniger Gütern und Konsum ein erfülltes Leben zu führen, eine schöne Einladung an uns Christen? Sollte es nicht eine Auszeichnung der Christen sein, dass sie weniger der Konsumgesellschaft verfallen sind?

Photo by Federico Beccari on Unsplash

~ 4 min

Infolge des Krieges in der Ukraine ist uns allen klar geworden, dass die sichere Energieversorgung plötzlich infrage gestellt ist. Die Kosten sind in die Höhe geschossen, das gewohnte Preisgefüge hat sich aufgelöst. Die Bundespolitik setzt sich unter dem drohenden Energie-Mangel mit rasantem Tempo für das Fördern von erneuerbaren Energien ein und fasst innert kürzester Zeit die nötigen Beschlüsse dazu. Allerdings handelt es sich dabei um Nachholbedarf aus den letzten drei Jahrzehnten. Oder steckt gar ein Kalkül dahinter? Unter Druck können plötzlich radikale Beschlüsse gefasst werden, ohne die unliebsamen und einschränkenden Rahmenbedingungen von Nachhaltigkeit oder Naturschutz zu berücksichtigen …

In der öffentlichen Diskussion wird die alles durchdringende Bedeutung von Energie für unsern Alltag wie nie zuvor wahrgenommen: Schliesslich werden nicht nur Strom und Wärme teurer, sondern auch Lebensmittel, Geräte und Maschinen. Da steckt überall viel Hilfsenergie drin. Es ist hilfreich, wenn wir uns dies wieder einmal bewusst machen. Ohne Druck verändert sich offensichtlich nichts. Das gilt auch für unsere Haltung, dass nur das Billigste gut genug sei.

Täuschende Energiepreise

Es muss hier einmal klar gesagt sein: Die uns lieb gewordenen bisherigen günstigen Energiepreise waren realitätsfern tief. Vom tiefen Preis getrieben hatten die Energieversorger bisher wenig Luft für Investitionen oder gar Innovationen. Die dezentrale Energieproduktion muss zum Beispiel an das grössere Verteilnetz angeschlossen werden. Diese Herausforderung ist erst in Ansätzen gelöst. Auf Seiten der Verbraucher waren Verschwendung und Ineffizienz bisher wirtschaftlich nicht von Belang – es gab keinen Anreiz für den haushälterischen Umgang mit der Energie.

Die Gesamtkosten der Energieerzeugung sind in manchen Bereichen bei weitem nicht gedeckt. So sind die sogenannten externen Kosten, d.h. Folgekosten für Gesundheit und Umwelt, welche durch den heutigen Energieeinsatz entstehen und laufend zunehmen, nur zum kleinsten Teil berücksichtigt. Diese Folgen müssten mit dem Energiepreis abgegolten werden. Die nun bevorstehenden Debatten um Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz werden zeigen, um welch enormen Finanzbedarf es bei dieser Schadensvermeidung und -behebung gehen wird.

Die Grundversorgung erträgt keine Spekulation

Die Energie – das ist nun deutlich geworden – bildet einen markanten Teil unserer alltäglichen Grundversorgung. Die Diskussionen zeigen unbeschönigt, dass im Mangelfall jede Nation zuerst für sich schaut. Und es keinen Verlass gibt auf internationale Abkommen.

Güter oder Leistungen der Grundversorgung sind kein normales Handelsgut, das man haben oder nicht haben kann. Die aktuellen internationalen Debatten machen deutlich, dass auch mit grosser Kaufkraft die Beschaffung von Energie nicht garantiert ist. Daraus muss der Schluss gezogen werden, dass das heutige System der internationalen Strombörsen als gescheitert betrachtet werden muss. Die Grundversorgung ist m.E. nicht vereinbar mit einem spekulationsgetriebenen Handel.

Viele Akteure an der Strombörse haben in ihrer Geschäftstätigkeit nichts mit der realen Energieproduktion oder dem Energievertrieb zu tun. Sie betreiben Termingeschäfte. Sprich: Sie spekulieren, wie sie das auch mit jedem andern Rohstoff tun. Der Fall AXPO zeigt, dass auch Stromproduzenten sich dazu verleiten lassen, dem Handel mehr Wichtigkeit zuzumessen als der ursprünglichen Aufgabe, Wirtschaft und Bevölkerung mit Strom zu versorgen. Dieses Gebaren steht nicht mehr im öffentlichen Interesse, sondern unter dem Diktat der Finanzwirtschaft.

Mit der Realwirtschaft hat das wenig zu tun. Es kann doch nicht sein, dass derzeit insgesamt 1‘500 Milliarden Euro allein als Handelssicherheiten für künftige Energielieferverträge hinterlegt werden müssen. Das entspricht rund 8% der europäischen Wirtschaftsleistung eines Jahres1. Und es geschieht, ohne dass die Grundversorgung im eigenen Land gewährt ist. Hier sind Korrekturen unumgänglich.

Die Beziehungen zwischen Produzenten und Verbrauchern stärken

Muss das Rad zurückgedreht werden? Nein, aber es geht darum, erkannte Fehlentwicklungen zu kappen! Es wird Zeit, dass wir uns auf die soliden Erfahrungen von Direktbeziehungen zwischen Produzenten und Verbrauchern zurückbesinnen. Mit moderner Technik und Kommunikation können diese Beziehungen auch heutigen Anforderungen gerecht werden. Einzelne Gemeindewerke wie etwa Walenstadt SG zeigen, wie das geht2.

Am Beispiel von unzähligen Holzenergie-Wärmeverbünden in der Schweiz lässt sich erkennen, dass sich die direkte Beziehung zwischen dem Energieversorger und der regionalen Waldwirtschaft als Brennstofflieferant sehr gut bewährt und zu stabilen Preisen geführt hat. Gleichzeitig sorgt die direkte Beziehung dafür, dass die natürlichen Ressourcen in der Region nachhaltig genutzt und nicht ausgebeutet werden3.

Dabei gilt es zu beachten, dass das Potenzial an Energieholz in der Schweiz begrenzt ist. Es muss sorgfältig eingeteilt werden. Dass jetzt plötzlich alle Brennholz horten, wie vor zwei Jahren Klopapier, ist nicht zielführend. Aber auch bei der Wasserkraft wissen wir spätestens seit dem vergangenen Trockensommer, dass die Nutzungsmöglichkeiten begrenzt sind.

Umdenken: Energie bewusst einsetzen

Die vom Bundesrat erlassene Spar-Botschaft zeigt vielfältige Spar-Möglichkeiten für Private, Firmen und die Öffentlichkeit. Diese umfangreichen Listen sind hilfreich, und sie lassen sich sofort umsetzen. Von nun an gilt nicht mehr: Ich weiss nicht wie und wo. Gerne hoffe ich, dass sich möglichst viele Leute von diesen Botschaften bewegen lassen.

Ob für uns als Privatperson oder im Geschäft gilt: Die aktuelle Situation von drohendem Mangel und hohen Kosten zwingt uns zu einer neuen Haltung bei unserm Umgang mit Energie.

Es stellen sich Fragen wie:

  • Was ist notwendig, damit der Grundbedarf gedeckt, die geforderten Leistungen erbracht, die Produkte hergestellt werden können?
  • Worin wünschen wir gezielt Komfort – mehr als notwendig – um darin unser Leben bzw. unsere Arbeit angenehmer und unsere Aufgaben einfacher gestalten zu können?
  • Wofür ist Luxus – Energie im Überfluss – bewusst einzusetzen und warum?
  • Geschieht Verschwendung unbewusst oder aus Nachlässigkeit, die gestoppt werden kann?

Energie sparsam einsetzen heisst Ressourcen schonen. Und das ist das erste Gebot im Klima- und Umweltschutz. Insofern mag dieser aktuelle Preis- und Versorgungsschock heilsam und zukunftweisend sein. Ein solcher Kurswechsel wird auch globale Ausstrahlung haben, eifern doch über 80% der Weltbevölkerung unserm Vorbild nach.

1 fritz.fessler@gemeinwohl.coop

www.gemeinwohl.coop

2 www.walenstadt.ch

3 www.renercon.ch

(Bild: Myriams-Fotos auf Pixabay)

Dieser Artikel ist ursprünglich erschienen am 01. November 2022 auf https://www.insist-consulting.ch/forum-integriertes-christsein/22-11-4-energie-ein-heilsamer-schock-geht-um-die-welt.html

~ 6 min

Es ist unerträglich, die Reden des FIFA-Chefs Gianni Infantino anhören zu müssen. Noch immer gilt das offizielle FIFA-Narrativ1 , dass auf den Baustellen der Stadien in Katar nur 3 und nicht 65002 Menschen ums Leben gekommen seien. Mit an den Haaren herbeigezogenen Vergleichen mit seiner eigenen Herkunft verniedlicht der FIFA-Präsident die Leiden der Arbeiter, die unter Sklaverei-ähnlichen Bedingungen schuften mussten und – die meisten unter ihnen – es immer noch müssen: Auch seine Eltern hätten ihre Pässe abgeben müssen und auch er sei wegen seiner Haarfarbe gehänselt worden. Und schliesslich gebe man den Menschen ja Würde und Stolz, wenn man ihnen Arbeit gebe. Statt die Verantwortung für die Auswirkungen der WM zu übernehmen, was auch in den FIFA-Statuten vorgeschrieben ist, bekommen die Arbeiter von Infantino noch einen Schlag ins Gesicht.

Spaltung statt Problemlösung

Bereits die Vergabe der WM an Katar war nachweislich durch Korruption3 erfolgt. Kritik wurde danach durch die FIFA meist abgeblockt. Als ab 2021 verschiedene Fussballverbände planten, während der WM auf Missstände aufmerksam zu machen, wurde die FIFA nervös, denn Kritik schadet dem Geschäft: Infantino meinte, man solle «nicht jedes Problem in den Fussball hineintragen». Quasi-Sklaverei und 6500 Tote waren allerdings bisher noch nie der Preis für eine WM und sind nicht ein x-beliebiges Problem.

Doch die Kritik an der WM und der FIFA liess sich nicht ersticken, auch nicht durch Drohungen gegen einzelne Verbände wie Dänemark und Deutschland. Sieben Verbände solidarisierten sich mit ihnen in einem Brief und kündigten Protestaktionen an. Als weitere Eskalationsstufe versuchte Infantino dann in einer einstündigen Rede4 die Kritiker mit dem Aufbau von Feindbildern in die Ecke zu drängen und zu minorisieren. «Diese einseitige Moralpredigt ist reine Heuchelei. Für das, was wir Europäer in den vergangenen 3000 Jahren getan haben, sollten wir uns für die nächsten 3000 Jahre entschuldigen, bevor wir anfangen, den Menschen moralische Lektionen zu erteilen.» Damit wird versucht, von den Inhalten und Problemen abzulenken und stattessen das Ganze auf die Ebene einer Konfrontation zu bringen. Eine solche Strategie ist aus politischen Diskussionen altbekannt: Man unterstellt dem Kritiker, nur darauf aus zu sein, sich als der Gute und den Anderen als den Bösen hinzustellen. Dies heisst also, dass ich zu den Zuständen in der Welt schweigen soll, weil meine Vorfahren ähnlich gehandelt haben – und die Unterdrückung unserer Nächsten zuerst 3000 Jahre lang hinnehmen muss.

Infantino wusste, dass er für seine Spalterei auch viel Zuspruch5 aus ehemals durch europäische Mächte kolonialisierten Staaten erhalten würde. Also aus der Mehrheit der Staaten der Welt. Denn dort ist Europa noch immer ein Feindbild. Die Forderung nach Menschenrechten gilt dort bei den heutigen Eliten und Diktatoren oft als erneute Einmischung und als Imperialismus. Indem Infantino diese aber um sich schart, um die Verteidiger der Menschenrechte zu entwerten, macht er sich zum Sprachrohr und Verteidiger dieser Herrscher und derjenigen, die Menschenwürde ablehnen. Er sieht auch kein Problem darin, eine WM in Nordkorea oder Iran durchzuführen und behauptet, dass gerade durch solche Grossveranstaltungen Veränderungen in Gang kommen könnten. Damit verschliesst er die Augen davor, dass diese Sportfestspiele in der Regel die Macht von autoritären Herrschern stärken, so wie z.B. die Olympischen Spiele in Deutschland 1936 oder die Fussball-WM in Russland vor vier Jahren.

Mit der Fussballweltmeisterschaft hat die FIFA also einen Einfluss auf das Weltgeschehen. Und mit der Verteidigung der Interessen Katars und der Minorisierung der Verbände, die Menschenrechte einfordern, schlägt die FIFA sich auf die Seite der Diktatoren und Schlächter. In einem Kontext, wo die Demokratie weltweit am Erodieren ist (siehe Demokratieindex6 ) und sowohl Menschenrechte wie auch die freie Presse unter Druck sind, ist solches Verhalten gefährlich. Mit der Drohung gegen kritische Verbände, der Unterdrückung von Meinungsäusserungen und der Verteufelung von Kritikern spielt die FIFA das Spiel der Diktaturen und bringt die Schweigenden dazu, auch weiterhin zu schweigen.

Geld und Macht sind wichtiger als Menschenrechte

Es gibt Stimmen, die sagen, der ehemalige FIFA-Generalsekretär Blatter hätte ein Monster geschaffen. Man dachte, mit Infantino werde es besser. Das war ein Trugschluss. Der neue FIFA-Chef sägte schon bald die interne Ethik-Kommission wieder ab, hofierte Putin und verteidigt nun mit allen Mitteln Katar, das so viel Geld in den Fussball pumpt.

Tatsächlich hat Blatter die FIFA in eine Geldmaschine verwandelt. Der Gewinn, der Reichtum und damit die Macht scheinen im Zentrum zu stehen. Die FIFA behauptet, sie tue alles «für den Fussball», aber in der Realität geht es mehr um die Gewinnmaximierung: Fernseh-Übertragungsrechte werden blindlings an die meistbietenden Pay-TVs verkauft. Fussball gibt es also gar nicht mehr für alle am TV, sondern in vielen Ländern nur noch für Zahlende. Den FIFA-Mitgliedsverbänden winken so immer fettere Ausschüttungen, womit sie an die FIFA gebunden und so Teil des Systems werden. Auch sie (und ihre Funktionäre) haben also Interesse, dass nichts das Geschäft stört.

Der Mammon ist damit wichtiger als die Menschen. Es wird alles für noch mehr Gewinn getan, auch wenn damit unheilvolle Systeme gefördert werden. Die Fussball-WM in Katar soll einen Rekordgewinn von einer Milliarde Franken für die FIFA abwerfen. Dieses Geld werde sofort wieder «in die Entwicklung des Fussballs» in den Mitgliedsländern investiert. Allerdings kontrolliert die FIFA kaum, ob das Geld wirklich für den Fussball verwendet wird. So mussten die Spielerinnen der Frauenfussball-Nationalteams von Kongo Kinshasa längere Zeit auf der Strasse übernachten, obwohl sie von der FIFA offiziell grosszügig unterstützt worden sind …

Und die Schweiz da drin?

Mit den Mammon-Dossiers7 hat ChristNet schon vor einiger Zeit gezeigt, dass die Schweiz auf Grund einer Geldgier mit Bankgeheimnis, Steuerdumping und als Hafen für zahlreiche Konzerne mit ausbeuterischen Praktiken auch für Leid in der Welt und für Untergrabung von demokratischen Strukturen mitverantwortlich ist. Fast schon symptomatisch hat auch die FIFA ihren Sitz in der Schweiz, und auch ihre Chefs Blatter und Infantino sind Schweizer. Es stellt sich also die Frage, wie lange wir diese Praktiken in der Schweiz noch dulden sollen.

Als Argument für den Verbleib der FIFA in der Schweiz wird manchmal vorgebracht, unser Rechtsstaat sei ein Garant, damit Unrecht auch bei der FIFA geahndet werden könne. Doch offenbar ist das Gegenteil der Fall: In keinem einzigen der Fälle, die in der Schweiz vor Gericht gebracht wurden, kam es zu einer Verurteilung der Korruption. Einige Fälle sind gar wegen der Unfähigkeit (oder des Unwillens) der Strafverfolgungsbehörden so lange verschleppt worden, bis die Fälle verjährten. Andere Fälle wurden wegen Befangenheit der Richter verzögert. Müsste man also nicht eher sagen, dass die Schweizer Liebe zu Herrschenden und zu Geldflüssen Garant für die Nichtverfolgung ist?

Menschenrechte sind das Mindeste an Nächstenliebe!

Wenn wir für Menschenrechte eintreten, dann deshalb, weil sie ein Mindestmass an Menschenwürde darstellen. Damit sind die Menschenrechte auch das Mindestmass an Nächstenliebe und Gerechtigkeit, die wir unseren Nächsten zugestehen wollen. Damit sind Menschenrechte nicht einfach ein kulturelles Produkt des Westens, das anderen Ländern und Kulturen aufgedrängt werden soll. Die Gegner von Menschenrechten sind in der Regel nicht die unterdrückten Menschen in ärmeren Ländern, sondern die dortigen herrschenden Eliten, die sich um ihre Macht und ihre Pfründe sorgen. Auch hierzulande bezeichnen Regierende die Vertreter der Menschenrechte als «Moralisierer», wenn sie die Menschenwürde in ärmeren Ländern den Gewinnen von Schweizer Rohstoffkonzernen vorziehen. So auch Bundesrat Maurer, der anlässlich der Abstimmung zur Konzernverantwortung den Ruf nach Verantwortung von Schweizer Konzernen im Süden als «Einmischung in dessen Kultur» verwedelte. Wie wenn die Opfer von Glencore und Holcim lieber keine Menschenrechte hätten …

Menschenrechte sind für Mächtige (und ihre Bewunderer) oft ein Ärgernis, da sie die Ausübung der Macht und Stärke sowie grössere Gewinne behindern. Dies gilt für die Schweizer Regierung, Schweizer Konzerne, die FIFA und auch für Bewunderer von Macht und Stärke wie die Weltwoche, die die Rede Infantinos in voller Länge abdruckte und als eindrücklich, hochinteressant und intelligent bezeichnete. Dies zeigt erneut, welche Werte dieser Zeitung wichtig sind.

Wir werden also von neuem vor die Wahl zwischen Gott und dem Mammon gestellt. Mat. 6.24: «Niemand kann zwei Herren dienen: entweder er wird den einen hassen und den andern lieben, oder er wird dem einen anhangen und den andern verachten. Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon.» Gott wählen heisst auch die Liebe zum Nächsten zu wählen. Denn in Matthäus 22.34-40 wird das höchste Gebot wie folgt zusammengefasst: «Jesus aber sprach zu ihm: «Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und von ganzem Gemüt». Dies ist das höchste und erste Gebot. Das andere aber ist dem gleich: «Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst». In diesen beiden Geboten hängt das ganze Gesetz und die Propheten.»

Unsere Nächsten sind Ebenbild Gottes. Setzen wir uns auf allen Ebenen für sie ein!

1. https://www.bernerzeitung.ch/man-gibt-ihnen-wuerde-und-stolz-infantino-fuer-aussagen-zu-arbeitern-in-katar-heftig-kritisiert-645639816801

2. https://www.theguardian.com/global-development/2021/feb/23/revealed-migrant-worker-deaths-qatar-fifa-world-cup-2022

3. https://de.wikipedia.org/wiki/Vergabe_der_Fu%C3%9Fball-Weltmeisterschaften_2018_und_2022

4. https://www.n-tv.de/sport/fussball-wm/Die-wirren-Aussagen-des-Gianni-Infantino-im-Wortlaut-article23729519.html

5. https://www.watson.ch/sport/analyse/869294204-wm-2022-in-katar-hinter-infantinos-rede-steckt-kalkuel

6. https://de.wikipedia.org/wiki/Demokratieindex

7. https://christnet.ch/de/ressourcen/

 


Photo by Micha Brändli on Unsplash