~ 2 min

Auf den ersten Blick sieht es so aus, wie wenn der Egoismus der Bevölkerung über die Verantwortlichkeit gegenüber den nächsten Generationen gewonnen hat. Wir stellen auch fest, dass die Ölindustrie mit einer Riesenkampagne genügend Ängste und Rechtfertigungen für den eigentlichen Unwillen gegen die Veränderung des Lebensstiles produziert hat, sodass es einfach wurde, das Gesetz mit «gutem Gewissen» abzulehnen.

Doch hat auch die massive Mobilisierung gegen die Pestizidinitiativen auf dem Land dem CO2-Gesetz geschadet. Und realistisch gesehen ist es üblicherweise sehr schwierig, Menschen zum Zahlen oder zur Veränderung zu bewegen, wenn sie die eigene Betroffenheit noch kaum spüren und 20 Jahre vorausdenken sollten. Ich gehe davon aus, dass bei Abstimmungen in anderen Ländern ein ähnliches Resultat herausgekommen wäre. Die Kehrseite der direkten Demokratie ist eben, dass mit genügend grossem Budget Populismus und Ängste stark befeuert werden können.

Gewisse Abstimmungkommentare in den Medien meinen, die grüne Welle sei damit gestoppt worden. Und gewisse Politiker meinen, das Abstimmungsresultat sei ein Zeichen, dass man «den Grünen» nicht mehr so entgegenkommen solle. Alles falsch: Der Klimawandel ist nicht gestoppt, das Klima erwärmt sich jedes Jahr mehr, der Problemdruck wird noch grösser und die Proteste werden weitergehen. Das Thema wird auf dem Tisch bleiben, dafür werden die Jungen sorgen. Die 18- bis 40-Jährigen haben mehrheitlich für das CO2-Gesetz gestimmt, und bei den in den nächsten Jahren neu Stimmberechtigten in den Agglomerationen brodelt’s. Massnahmen für das Klima werden also von Jahr zu Jahr in der Stimmbevölkerung populärer. Hätte vor 10 Jahren irgendjemand gedacht, dass die Massnahmen des CO2-Gesetzes an der Urne eine Chance hätten ? Deshalb dürfen wir gerade jetzt nicht resignieren, sondern müssen im Gegenteil noch mehr Menschen überzeugen. Es kann sein, dass die Gräben nun noch tiefer werden und ein Abwehrkampf des rechten Randes des politischen Spektrums gegen Veränderung entsteht, wie in den USA. Aber der gesellschaftliche Trend ist klar hin zu mehr Umweltschutz, auch bei uns.

Also, auf geht’s!

Photo by Marcin Jozwiak on Unsplash

~ 3 min
Sich Zeit zu nehmen, um die ökologische und soziale Krise zu betrachten, in die wir hineingeraten sind, um auf unsere Gefühle und Emotionen angesichts dieser harten Realitäten zu hören und sie vor Gott zu bringen. Auf Ihn zu hören, Seinen Blick und Sein Wort auf das zu suchen, was wir erleben, und die Verwandlung zu begrüssen, die Er in uns und in dieser Welt bewirken möchte. Das ist der Prozess, den 200 Teilnehmer in etwa zwanzig Kleingruppen erlebten. Es war „Detox‘ la Terre“, ein ökumenisches Fasten, das vom 5. bis 20. März in der Westschweiz stattfand.

„In der Tat wartet die Schöpfung mit sehnsüchtigem Verlangen auf die Offenbarung der Söhne Gottes.“ (Römer 8:19)

Die ökologische Krise ist nicht mehr nur eine Zukunftsprognose, sondern wir beginnen sie jetzt zu spüren und immer mehr Menschen erleben sie. Überschwemmungen, Wirbelstürme, Mega-Waldbrände, Dürreperioden und Hitzewellen werden immer häufiger. Diese Ereignisse führen zu einer Verknappung des Süsswassers, untergraben die ohnehin schon anfällige Agrarwirtschaft und zerstören viele Häuser. Infolgedessen sind Millionen von Menschen gefährdet, aus ihren Häusern vertrieben zu werden. Die Artenvielfalt und die Ökosysteme bleiben nicht verschont, so dass wir jetzt von einem neuen Massensterben von Arten sprechen, wie es die Schöpfung seit Millionen von Jahren nicht mehr gesehen hat. All dies ist auf unser Handeln als Menschen und die Art und Weise, wie unsere Gesellschaften funktionieren, zurückzuführen.

Das Bedürfnis nach einer Auszeit
Diese Tatsachen sind so schwer und wirken sich so tief auf unsere Lebensweise aus, dass es wirklich schwierig ist, sich ihnen zu stellen, ohne sich erdrückt und machtlos zu fühlen. Trotz der zunehmenden Zahl von Warnmeldungen ziehen wir es die meiste Zeit vor, den Blick auf diese gewalttätige und komplexe Realität zu vermeiden. Deshalb ist unser tägliches Leben voll von anderen wichtigen Anliegen.
Welcher Raum bleibt uns für die Betrachtung dessen, was heute geschieht? Nehmen wir uns ein paar Sekunden Zeit, um unsere Augen zu öffnen. Stellen Sie sich vor: Sie müssen Ihr Zuhause mit Ihrer Familie verlassen, um anderswo Zuflucht zu suchen, wo Sie nicht sicher sind, ob Sie willkommen sind: Ist das nicht eine dramatische Situation? Wenn wir uns nicht ändern, werden bis 2050 zig Millionen Menschen neu in diese Situation geraten. Eine einzige Tier- oder Pflanzenart, die von Gott geschaffen wurde, verschwindet aufgrund menschlichen Handelns: ist das nicht eine Wunde, ein Vergehen gegen den Schöpfer des Lebens? Schon heute werden jedes Jahr Tausende von Arten durch menschliches Handeln ausgelöscht; mehr als das Hundertfache der normalen Zahl, und diese Zahl nimmt noch zu. Wir können an den reichen und vielfältigen Wald denken, der der Amazonas ist, der ebenfalls vom Aussterben in den kommenden Jahrzehnten bedroht ist. Und an die Generation unserer Kinder, die zweifellos versuchen werden, zu verstehen, wie wir wussten, ohne zu handeln…
Ein Prozess der tiefgreifenden Transformation
Welcher Raum bleibt uns, um diese harten Realitäten zu erleben, auf die Emotionen zu hören, die zu uns kommen, und all dies im Gebet zu Gott zu bringen? Welchen Raum haben wir, um auf Ihn zu hören und zu suchen, was Er angesichts seiner leidenden Schöpfung fühlt? Welchen Raum haben wir, um mit anderen ehrlich danach zu suchen, wie Gott uns führen möchte, damit unser Leben zu einem nachhaltigen und gerechten Leben beiträgt und nicht zu den gegenwärtigen Ungerechtigkeiten und Erniedrigungen?
Wir brauchen diesen Raum, und unser oft überlasteter Alltag gibt ihn uns nicht. Deshalb haben sich 200 Christen in der Westschweiz, die dieses Bedürfnis verspüren, eine Auszeit genommen, um durch ein Nahrungs- oder Konsumfasten gemeinsam einen Prozess der Verwandlung vor Gott zu leben.
Dies geschah im Rahmen von „Détox‘ la Terre – mobilisation œcuménique“, einer von jungen Christen in der Westschweiz initiierten Veranstaltung, die vom 5. bis 20. März 2021 stattfand. Die Teilnehmer folgten täglichen Meditationen in einem gemeinsamen Gebetsheft, erlebten 3 bis 5 Treffen in Kleingruppen und nahmen an 2 gemeinsamen Feiern teil. Der Prozess wurde von der EERV, der ECVD und der FREE sowie von verschiedenen christlichen Organisationen einschliesslich ChristNet unterstützt.
Das Fastengebetsheft, das eine tägliche Meditation über 2 Wochen enthält und diese Zeit der Abgeschiedenheit (wieder) erlebbar macht, ist hier erhältlich.
Die Website der Veranstaltung: detoxlaterre.ch
~ 4 min

1) Das Ständemehr ist undemokratisch – aber eine bessere Strategie hätte geholfen

Das Volk will Konzernverantwortung, ein paar kleine Kantone bringen sie zu Fall. Im aktuellen Kontext mit dem Stadt-Land-Gegensatz und dem Ständemehr braucht eine progressive Initiative rund 55 % der Stimmen, um durchzukommen. Da die kleinen Kantone meist ländlich und abgelegen sind haben sie die Initiative zu Fall gebracht. Tatsächlich waren die abgelegensten, konservativen Ortschaften am stärksten dagegen, danach die Reichenvororte der Städte. Es hätte also geholfen, sich stärker auf die Schweizer „Swing States“ zu konzentrieren (was die Gegner gemacht haben): Auf Kantone wie Schaffhausen, Glarus, Graubünden etc, die durchaus überzeugt werden können, wenn man sich genügend darauf konzentriert. Zur Erinnerung: Trump und Biden haben 90 % aller Wahlkampfgelder in den Swing States ausgegeben!

2) Die Schweiz ist noch eine „Corporatocracy“ – aber die Zivilgesellschaft wird stärker

Bisherige progressive Initiativen (Nahrungsmittelspekulation, Mindestlohn, etc.) hatten jeweils in den Umfragen einige Monate vor der Abstimmung eine Zweidrittel-Mehrheit von Befürwortern. Doch die Economiesuisse hat in den letzten 30 Jahren nur ein einziges Mal eine Abstimmung verloren (Minder-Initiative), wenn sie eine starke Nein-Kampagne führte. Ein Nein zu erreichen ist in Abstimmungen viel einfacher als ein Ja. Es braucht nur eine klassische Angstkampagne mit dem Megaphon (also viel, viel, viel Geld), dann kippt die Bevölkerung und aus der Zweidrittelmehrheit wird eine Zweidrittelminderheit. Denn die Stimmenden lesen den Initiativtext in der Regel nicht …
Doch diesmal haben die Konzerne ihren Augen nicht getraut: Plötzlich hatten die Befürworter auch viel Geld! Das geht doch nicht, das dürft ihr nicht! Und plötzlich verlangen die Konzerne Transparenz … Jedenfalls hat der massive Einsatz von Zehntausenden von Helfern und Spendern den üblichen Abwärtstrend gebremst und zumindest das Volksmehr sichergestellt. Die Corporatocracy, die Herrschaft der Konzerne, ist in der Schweiz noch nicht vorbei, aber die Zivilgesellschaft hat die Muskeln spielen lassen. Viele Fahnen bleiben an den Balkonen, um zu sagen: Wir kommen wieder!

3) Härtere Bandagen sind zu erwarten

Als klar wurde, dass die Initiative eine Chance hatte wurde der Gegenwind stärker: Der Bundesrat legte sich ins Zeug, die Medienkonzerne haben nachweislich einseitig gegen die Initiative geschrieben, die SVP musste ihre Basis mit dem üblichen „Linksextreme wollen Gewerbe kaputtmachen“ aufschrecken, und zu guter Letzt haben vom Konzerne-Dachverband mitfinanzierte Rechtsaussengrüppchen in einem vielgesehenen Video die Initianten als Gewalttäter verleumdet.
Wenn Besitzende merken, dass sie nicht mehr sicher sind werden sie aggressiv. Wir müssen also damit rechnen, dass auch in der Schweiz Trump-Methoden (Verleumdungen und pure Machtdurchsetzung) gegen uns angewendet werden. NGOs sind nun stärker in der Schusslinie der Ultrarechten und schon werden sie mit Kürzungen der staatlichen Mittel bedroht (obwohl die überwiegende Mehrheit der Gelder der Initiative von Einzelspendern stammte): Nun will Bundesrat Cassis den Hilfswerken auf Anregung von Economiesuisse-Vertretern gar Bildungsarbeit in der Schweiz verbieten. Von diesen Angriffen dürfen wir uns nicht beirren oder einschüchtern lassen!

4) Weiter überparteilich arbeiten!

Auch in der Schweiz leben immer mehr Menschen in ihren realen und virtuellen „Bubbles“ und sehen „die Anderen“ als Feinde. Eine Neuauflage der Initiative muss zwingend wieder eine überparteiliche Trägerschaft aus der ganzen Zivilgesellschaft und der Wirtschaft haben. Linke und NGOs alleine werden keine Chance haben, denn zu einfach ist der Reflex, etwas abzulehnen, das von der falschen Seite kommt. Das heisst also, wir müssen mit allen Menschen guten Willens zusammenarbeiten Allianzen für Werte schmieden, die uns gemeinsam sind.

5) Auch Evangelikale stehen für Nächstenliebe auf!

Es war äusserst erfreulich zu sehen, wie die christliche Gemeinschaft sich mobilisiert hat. Selbst die SEA und Leiter der VFG haben sich von StopArmut und StopPauvreté überzeugen lassen, die Stimme zu erhaben. Inwiefern diese Positionsbezüge auch an der Basis geteilt wurden ist allerdings unklar. Die JA-Parole der EDU lässt aber darauf schliessen, dass gar konservative Kreise die Werte der Initiative mittragen. Diese Zusammenarbeit gilt es weiterzuführen!

6) Wahlen sind von entscheidender Bedeutung!

Initiativen, die sich gegen Positionen der Konzerne richten haben es sehr schwer. Dazu kam, dass der Ständerat einem guten Gegenvorschlag des Nationalrates im Laufe der parlamentarischen Diskussion die Zähne zog und dass der Bevölkerung schlussendlich ein Augenwischer-Gegenvorschlag untergejubelt wurde. Und schliesslich hatte der Bundesrat, dessen parteiliche Zusammensetzung eigentlich nicht mehr die Bevölkerungsmehrheit entspricht, die Hoheit über die Infos im Abstimmungsbüchlein und dessen Mitglieder konnten sich dank der Nein-Position des Bundesrates auch ausführlich in den Medien zu Wort meldeten. Das heisst konkret: Wahlen sind eminent wichtig! Nur wenn wir auch bei Wahlen so stark mobilisieren wie bei der KOVI können in Zukunft Durchbrüche gefeiert werden.

7) Jetzt nicht nachlassen, die Zeit läuft für uns!

Auf der einen Seite hat die Coronakrise weitere Mobilisierung erschwert (und die Ängste vor wirtschaftlichen Folgen der Initiative verstärkt), aber sie hat andererseits auch eine Sinnsuche ausgelöst: Viele Menschen möchten bewusster leben und kritischer konsumieren. Die Gesellschaft fordert heute mehr Sinn und Gerechtigkeit von der Wirtschaft. Auch die Klimakrise treibt viele junge Menschen in die Politik. Und in den nächsten Jahren wird trotz zunehmender PR-Aktivitäten durch die Konzerne offenbar werden, dass der Gegenvorschlag keine Veränderung bringt. Weitere Skandale werden auffliegen, denn Glencore hat ja bereits am Abstimmungstag geschrieben, dass sie sich gleich für die Umwelt und die Bevölkerung einsetzen werden wie bisher … Die Diskrepanz zwischen den im Shareholder-Value gefangenen Konzernen und der gesellschaftlichen Entwicklung wird noch grösser werden, womit das Thema Konzernverantwortung zwangsläufig wieder aktuell wird. Zudem sind entsprechende Gesetze auch in der EU in Vorbereitung. Die Zeit läuft für uns!

~ 9 min

~ 9 min Als Christen sind wir aufgerufen, Gerechtigkeit zu üben und die Schöpfung Gottes zu bewahren. Bereits im Alten Testament haben die Propheten das Volk und ihre Führer dazu aufgerufen, Unrecht zu beseitigen, zum Beispiel Jesaja:

~ 2 min

Wenn’s wirklich um Familien geht, braucht’s was Anderes

Um denjenigen Familien zu helfen, die es wirklich brauchen, gäbe es verschiedene Massnahmen: Kinderzulagen erhöhen, Krippen besser subventionieren, günstigere Wohnungen bauen, Krankenkassenprämien subventionieren, oder den Eltern die nötige Zeit nach der Geburt und zur Betreuung der Kinder zu ermöglichen. Es gibt eigentlich keinen Grund, den Familien über Steuerabzüge zu helfen.

Denn wegen der Steuerprogression helfen Abzüge denjenigen am meisten, die am meisten verdienen. Also genau das Gegenteil von dem, was erreicht werden soll. Auch die Mittelklasse, die bisher wenig von Subventionen profitiert kommt durch Abzüge nicht besser weg als durch Subventionen. Politiker pflegen gegen «Giesskannenpolitik» zu poltern. Die Abstimmungsvorlage ist gar noch viel schlimmer: Sie kommt mehrheitlich denjenigen zugute, die es überhaupt nicht brauchen und diejenigen, die wirklich Mühe haben, durchzukommen, haben gar nichts davon … ausser vielleicht schlussendlich noch weniger, wenn wegen den Steuerausfällen noch Leistungen gekürzt werden müssen. Denn die 380 Millionen Franken Steuerausfälle müssen letztendlich kompensiert werden.

Erstaunlicherweise finden die Befürworter diese mehrheitlich zum Fenster herausgeworfene Summe verkraftbar, dies im Gegensatz zum «nicht tragbaren» Vaterschaftsurlaub, der die Schweiz nur 230 Millionen Franken kostet. Im Gegensatz zur Steuervorlage gibt der Vaterschaftsurlaub aber genau nach der Geburt die Luft, die nötig ist, die strenge Zeit für die Eltern gut zu starten. Nicht umsonst meinte Katja Schönenberger von Pro Juventute in der «Arena», dass die Mütter nach der Geburt enorm belastet seien. Sie bräuchten in dieser Zeit eigentlich selber Fürsorge. «Und genau in diesem Moment sollen sie alleine verantwortlich sein für einen Säugling?».

Es ist höchste Zeit, zu diskutieren, wie Familienpolitik wirklich zielführend ist. Denn diejenigen, die von Familie reden sind nicht immer diejenigen, die auch wirklich den Familien helfen.

Photo by Irina Murza, Unsplash

 

~ 4 min

Interview mit Florian Glaser, Kirche für Konzernverantwortung
Das Interview wurde geführt von Susanne Meier-Fuchs

CN: Seit wann engagiert sich die Kirche für die Konzernverantwortungsinitiative?

FG: Die Initiative wurde aus kirchlichen Kreisen mitlanciert und diese sind auch heute noch tragend. So wurden beispielsweise in der Ökumenischen Kampagne 2016 von Fastenopfer, Brot für alle und Partner sein das Anliegen und die Initiative schon zum Thema gemacht und Unterschriften gesammelt – aber auch Methodisten, Adventisten und viele Kirchgemeinden waren damals schon aktiv. 2019 haben die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz, die Schweizer Bischofskonferenz, die Schweizerische Evangelische Allianz sowie der Verband Freikirchen Schweiz alle die Unterstützung der Initiative beschlossen.

CN: Warum ist die Konzerninitiative ein grosses Anliegen der Kirche?

Susanne Meier-Fuchs hat Florian Glaser für ChristNet befragt.

FG: Diese grosse Unterstützung macht deutlich, die Initiative gründet auf zentralen Anliegen der biblischen Botschaft und des christlichen Glaubens: Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Bewahrung der Schöpfung. Die Kirche ist mit ihren Hilfswerken vor Ort in den Ländern der Dritten Welt, wo Schweizer Konzerne mit ausbeuterischen Tätigkeiten leider auch für Not sorgen. Es ist logisch, dass sie nicht nur das Leid mindern, sondern auch dafür sorgen wollen, dass Schweizer Konzerne ihre Verantwortung wahrnehmen.

Die Kirche engagiert sich in zahlreichen Projekten im Süden. Welche positiven Veränderungen erwartet ihr, wenn die Initiative umgesetzt ist?
Durch die Initiative können die Konzerne nicht weiter ihre Augen verschliessen vor den Auswirkungen ihrer Auslandtätigkeiten auf Mensch und Natur. Und wenn Konzerne wie Glencore Menschen von ihrem Land vertreiben oder Flüsse vergiften, müssen sie in Zukunft dafür geradestehen. Somit wirkt die Initiative präventiv und zur Wiedergutmachung im Schadensfall.

CN: Seit letzter Woche ist es klar, dass die Initiative nicht zurückgezogen wird und es im Herbst 2020/Frühjahr 2021 zur Abstimmung kommt. Hat Kirche für Konzernverantwortung dies erwartet?

FG: Die Initiant/-innen waren bis zuletzt Gesprächsbereit, aber es war klar, dass es ohne Haftungsregel nicht zum Rückzug führen kann. Die Konzernlobby hat sich schliesslich im Parlament in allen Punkten durchgesetzt, so kommt es jetzt zur Abstimmung.

CN: Seid ihr auf die Abstimmung vorbereitet?

FG: Ja. Die Unterstützung in der Bevölkerung ist sehr gross für das Anliegen. Es gibt über 350 Lokalkomitees mit über 13’000 Freiwilligen, Komitees von Wirtschaftsvertretern und bürgerlichen Politikern, die aufzeigen, dass Freiheit mit Verantwortung einhergeht und die Kirchen stehen mit einer sehr breiten Allianz dahinter. Wenn alle Unterstützenden in ihrem Umfeld für das Anliegen sensibilisieren, können wir die Abstimmung gewinnen.

CN: Kann man bereits etwas zu Eurem Engagement sagen?

FG: Kirchen, kirchliche Organisationen und sowie Einzelpersonen stehen aus ihrem christlichen Selbstverständnis heraus aktiv für die Initiative ein. In Kirchen werden Flyer aufgelegt und Plakate aufgehängt, welche die kirchliche Unterstützung ausdrücken und Kirchgemeinden hängen vor der Abstimmung Banner auf, um das Anliegen sichtbar zu machen. Viele Kirchgemeinden und Pfarreien planen auch Gottesdienste, wo sie die Themen Nächstenlieben und Bewahrung der Schöpfung aufgreifen. Daneben machen viele christliche Organisationen auch Newsletter oder Magazinbeiträge zur Information über die Konzern-Initiative.

CN: 8 Millionen stellt das Gegnerkommitee für den Abstimmungskampf zur Verfügung. Hat die Initiative ihrer Ansicht nach überhaupt eine Chance?

FG: Die Abstimmung wird umkämpft. Wie oben beschrieben, haben wir aber eine andere Ressource – die breite Unterstützung. Aber ja, wir brauchen auch Geld, um nicht unter der Vollplakatierung der Schweiz unterzugehen und die Leute informieren zu können.

CN:Wie politisch die Kirche sein darf, war ein grosses Thema im vergangenen Herbst. Viele, auch aktive Mitglieder der Landeskirche sind sehr wirtschaftsfreundlich und deshalb eher gegen die Initiative. Wie meistert ihr den Spagat zwischen eurem Engagement für Konzernverantwortung und dem nicht verärgern wollen dieser Mitglieder?

FG: Politisches Engagement der Kirchen geht aus ihren eigenen Quellen hervor – aus der Bibel und der sozialethischen Tradition. Der Schutz der Armen ist ein zentraler christlicher Auftrag – und dies muss die Kirche auch in der Politik einbringen. Die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz formulierte es in ihrem Statement zur Initiative so: «Die Wirtschaft soll dem Menschen dienen. Deshalb wird der Kirchenbund immer seine Stimme erheben, um die Schweiz an ihre Verantwortung für die Menschen im globalen Süden zu erinnern»

CN: Die Rolle von Christnet ist u.A. das Sensibilisieren für soziale Gerechtigkeit in verschiedenen Freikirchen. Die Konzerninitiative ist eines unserer Schwerpunktethemen bis zur Abstimmung. Können Sie sich eine Vernetzung/Zusammenarbeit mit den Freikirchen in verschiedenen Kantonen vorstellen? Oder gibt es diese bereits?

FG: Ja, das ist sogar sehr erwünscht. Einige sind auch schon aktiv: Die Evangelisch-methodistische Kirche, die Mennoniten oder auch die Heilsarmee sind sehr unterstützend und wie gesagt auch die SEA und Freikirche Schweiz. Ich wünsche mir sehr, dass die Freikirchen noch mehr dazu kommen. Wer in einer Freikirche aktiv werden will, darf sich sehr gerne bei mir/uns melden.


Kontakt
Florian Glaser
Kirche für Konzernverantwortung
glaser@kirchefuerkonzernverantwortung.ch
www.kirchefuerkonzernverantwortung.ch

~ 3 min

Am 25. März leitete Frankreichs Präsident Macron eine militärische Operation namens «Résilience» ein, um den Präfekten militärische Unterstützung in den Bereichen Gesundheit, Logistik und Schutz zu gewähren. Der Name dieser Operation ist kein Zufall, diese Vorstellung von resilienten Gesellschaften hat in der sozialwissenschaftlichen Forschung in letzter Zeit an Dynamik gewonnen. Dieser Wahn signalisiert auch die implizite Beobachtung einer zunehmenden Fragilität, die durch die immer komplexer werdende Gesellschaft hervorgerufen wird. Elastizität ist definiert als die Fähigkeit, Stösse zu absorbieren und zurückzuprallen. Diese Fähigkeit ist angesichts der Gefahren und Unsicherheiten des Lebens von grundlegender Bedeutung. Nach Krisen wie der Corona-Pandemie werden wir uns alle unserer Zerbrechlichkeit und der Ungewissheit von morgen voll bewusst. Fast alle Regierungen in der ganzen Welt versuchen, die Widerstandsfähigkeit ihrer Länder zu erhöhen oder zumindest den Anschein einer solchen Widerstandsfähigkeit zu erwecken.

Das Paradoxon der Resilienz

Wenn es einen paradoxen Begriff schlechthin gibt, dann ist es das Resilienz. Der Ökonom Hyman Minsky zeigt, dass finanzielle Stabilität zu einem übermässigen Selbstvertrauen der Wirtschaftsakteure führt. Dieses Übervertrauen führt dazu, dass sie immer unüberlegtere Risiken eingehen, bis hin zur Schaffung der Voraussetzungen für eine neue Phase der Instabilität. Dann führt die Instabilität zu einer Suche nach Stabilität, die sich langfristig verschlechtert, und so weiter. Gesellschaften entwickeln sich mit einer Erinnerung, die mit der Zeit verblasst. Wenn alle glauben, dass sie sicher sind, kommt plötzlich der Schock oder die Krise. Hier ist es nicht nützlich, zu glauben, dass man stark ist – es ist klüger, seine Grenzen und Schwächen zu erkennen, um die Widerstandsfähigkeit zu erhöhen. Wie kann ein dauerhaftes Bewusstsein für Grenzen geschaffen werden? Die Bibel gibt eine präzise Lösung für dieses Paradox der Verwundbarkeit, die sich unter einer falschen Stabilität verbirgt.

Stark in der Schwäche!

In der Bibel heisst es: «Wenn ich schwach bin, so bin ich stark.» (2. Korinther 12,10). In der Schwäche sind wir uns bewusst, wer wir wirklich sind. Kommt es bei der Resilienz auf ein Bewusstsein der Schwäche an, um Stösse besser zu absorbieren und zurückzuspringen? Nicht nur das! Sich seiner Grenzen voll bewusst zu sein, ist nur der erste Schritt zu mehr Widerstandsfähigkeit. Der zweite ist, sich der Hoffnung zu öffnen. Wenn uns bewusst wird, dass es nicht mehr möglich ist, uns nur auf unsere eigenen Fähigkeiten zu verlassen wie der verlorene Sohn, können wir unser Haupt zum Vater erheben. Er ist unsere Hoffnung. Er bietet uns nicht nur ein Leben nach dem Tod an, sondern auch die Möglichkeit, hier auf Erden durch Seine Kraft zu leben, wenn wir glauben, dass Jesus für unsere Sünden gestorben ist, und unser Leben ändern wollen, um Ihm zu folgen, indem wir uns auf Seinen Heiligen Geist verlassen. Unsere Freude kommt dann aus der Tatsache, dass wir uns die Worte aus Psalm 62,6-7 zu eigen machen können: «Ja, meine Seele, vertraue auf Gott, denn von ihm kommt meine Hoffnung. Ja, er ist mein Fels und meine Rettung, meine Festung: Ich lasse mich nicht erschüttern.» Gestärkt durch diese Hoffnung können wir unsere Umwelt und unsere Zeitgenossen beeinflussen. Wir sind Hoffnungsträger über Prüfungen, keine Krise kann uns unsere Freude nehmen, die unprätentiös bleibt, weil wir unsere grosse Schwäche und unsere grosse Stärke allein in Christus kennen. Das ist dauerhafte Resilienz!

Veröffentlicht unter der Überschrift „Grüsse“ in Christ Seul (Monatsmagazin der Evangelisch-Mennonitischen Kirchen Frankreichs), Nr. 1106, Mai-Juni 2020, www.editions-mennonites.fr.

~ 2 min

Nach einem Artikel [2] ] in Le Monde online sind 3,2 Millionen Franzosen, d.h. mehr als 13% der erwerbstätigen Bevölkerung, einem hohen Burn-out-Risiko ausgesetzt. Diese Menschen gehen über ihre Grenzen hinaus und riskieren, in einen Zustand der totalen Erschöpfung zu geraten und manchmal für den Rest ihres Lebens gezeichnet zu sein. Andererseits schätzt Christian Bourion, ein Arbeitsökonom, dass 30% der Arbeitnehmer unter Bore-Out, d.h. völliger Demotivation und Krankheit durch Langeweile am Arbeitsplatz, leiden. Wenn wir zu diesem Mobbing, den Konflikten, der sexuellen Belästigung, dem Workaholismus, der Verunglimpfung, der Lohnungleichheit noch etwas hinzufügen, sieht die Arbeitswelt nicht mehr unbedingt wie ein Eldorado voller Möglichkeiten aus, sondern wie ein wirklich gefährlicher Dschungel. Christen werden natürlich nicht verschont.

Große Hoffnungen, dann Desillusionierung?

Und auch unsere Gesellschaft verlangt viel, stellt der Forscher Christian Bourion fest: „Heute wollen die Menschen, dass die Arbeit eine Quelle der Erfüllung ist. So erziehen wir unsere Kinder, wir geben ihnen eine lange Ausbildung. Aber wenn sie in den Arbeitsmarkt eintreten, ist es eine große Enttäuschung. Das Ergebnis ist noch mehr Leid. „Es gibt eine Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Die Realität sieht so aus: Gott schuf den Menschen und gab ihm die Verantwortung, sich um den Garten Eden zu kümmern. Doch sein Sturz, seine Revolte gegen Gott in Eden, hat die Bedingungen dieser Arbeit verändert.

Einem wohlwollenden Führer gehorchen

Wie können wir dann unseren Einsatz in der Arbeitswelt als Christen in der Nachfolge Christi leben? Hier sind einige Punkte, die mir wesentlich erscheinen.

Unser einzig wahrer Führer ist Christus! Und er sagt uns, dass seine Last leicht ist, weil er sie mit uns trägt. Er will uns wahrscheinlich nicht zum Burn-out oder Bore-Out führen. Wenn wir uns bei unserer Arbeit überfordert fühlen oder keinen Sinn mehr darin sehen, können wir mit unserem Leiter sprechen, um seine Unterstützung und Anweisungen zur Verbesserung der Situation zu erhalten.

Die Härte der Arbeit wird in der Bibel mit dem Einbruch der Sünde in die Welt assoziiert (1. Mose 3:17) Es ist zu erwarten, dass wir Schwierigkeiten haben werden, damit umzugehen.

Hoffnung für die Zukunft wecken

Aber selbst in diesen Schwierigkeiten kann unsere Arbeit eine schöne Frucht hervorbringen, die die Liebe Gottes im Dienst an der Welt bezeugt. Und wir können uns auch dafür einsetzen, dass Respekt und Würde und bessere Arbeitsbedingungen in diesem oft gnadenlosen Sektor besser gewährleistet sind.

Erinnern wir uns vor allem daran, dass eines Tages Christus kommen wird, um die Tränen, das Leiden und die Frustration, die mit der Arbeit verbunden sind, zu beseitigen!

 

1.    Die Welt online, https://www.lemonde.fr/economie/article/2014/01/22/plus-de-3-millions-de-francais-au-bord-du-burn-out_4352438_3234.html

Foto von jesse orrico auf Unsplash

~ 2 min

Wie kann der Glaube unser Finanzmanagement beeinflussen?
Samuel teilt seine Erfahrung. Sein Zeugnis.

Ich warte auf Gott…

Bevor ich als freiberuflicher Übersetzer arbeitete, war ich Angestellter. Aus wirtschaftlichen Gründen wurde ich nach fünf Jahren gefeuert. In den folgenden zwei Jahren hatte ich das Privileg, Arbeitslosengeld zu beziehen. Als ich am Ende meiner Rechte angelangt war, konnte ich mir nicht vorstellen, dass ich einen Solidaritätsjob annehmen würde, der mich dazu gebracht hätte, in einem völlig anderen Bereich zu arbeiten, ohne dass ich wirklich die Aussicht hatte, eines Tages zum Übersetzen zurückzukehren. Also beschloss ich, mich selbstständig zu machen.

Aber angesichts der Schwierigkeit, meine ersten Kunden zu gewinnen, quälten mich Sorgen, nächtlichen Grüblereien, Existenzängste – ja, ich hatte regelrecht Angst vor dem Sterben! Angesichts dieses Unfriedens entdeckte ich die Stelle in Sprüche 30,8: „Gib mir weder Armut noch Reichtum, sondern gib mir das Brot, das ich brauche. „Ich begann, zu Gott zu beten, dass er mir Vertrauen schenkt, dass er für meine Bedürfnisse sorgt (nicht mehr und nicht weniger). Im Laufe der Wochen verflogen meine Ängste allmählich. Gleichzeitig war die Gewinnung neuer Kunden von ersten Erfolgen gekrönt.

… und tue, was ich kann

Nach dieser Gründungsphase kam die Phase des Wohlstands: mein Auftragsbuch füllte sich, meine Finanzen waren ausgeglichen. Die Herausforderung bestand nun darin, immer getreu dem Sprichwort, nicht zu viel zu haben, damit ich mich nicht überarbeite und erschöpfe, sondern mit dem zufrieden zu sein, was ich zum Leben brauchte. Also betete ich zu Gott, er möge den Hahn etwas „abdrehen“. Auf diese Weise bin ich zu einer Neugewichtung gekommen, die bis heute immer wieder neu gefunden werden muss. Die Herausforderung bleibt also, auf Gott zu warten und gleichzeitig alles zu tun, um meine finanzielle Situation zu ändern.


Veröffentlicht in Christianity Today, Juli-August 2018, unter dem Titel „Weder zu viel noch zu wenig“ (S. 19).

~ 5 min

Samuel Ninck-Lehmann, Mitbegründer und ehemaliger Koordinator von ChristNet, Mitautor von La Suisse, Dieu et l’argent (Hrsg. Je sème), diskutiert einen christlichen Ansatz im Umgang mit Geld1 .

Reichtum und Armut: das Prinzip der Gleichheit

Vielerorts spricht die Bibel über Geld, Reichtum und Armut. Seit Jahrtausenden gibt es Geld, und die Bibel verschließt nicht die Augen vor dieser menschlichen Realität. Gott zieht jedoch nicht den Reichtum der Armut vor oder umgekehrt. Er hat eine Vorliebe für Menschen. Und unter den Menschen schätzt er besonders die Armen. Deshalb hat sich Jesus, als er auf die Erde kam, „ausgezogen“ (Philipper 2,7) und wurde in einem Stall geboren.

In der Bibel ist Geld Teil eines integralen Wohlstands, der den ganzen Menschen umfasst – Beziehungen, geistige, körperliche, geistliche und materielle Güter – es ist kein Selbstzweck, sondern ein Mittel. Was Jesus betrifft, so stellt er es uns als einen Lehrer vor, der unseren totalen Gehorsam fordert: „Ihr könnt nicht Gott und dem Mammon dienen“ (Lukas 16,13). Es liegt an uns, das Geld zu kontrollieren und es so zu verwenden, dass es dem Gebot der Liebe entspricht (Lukas 10,27).

Wie können wir dann mit unserem Geld Gott, uns selbst und unseren Nächsten lieben? Nach Paulus ist es der Überfluss der einen, der genutzt werden sollte, um den Mangel der anderen auszugleichen und umgekehrt: „Es geht nicht darum, sich auf das Äußerste zu reduzieren, damit andere erleichtert werden, es geht einfach darum, dem Prinzip der Gleichheit zu folgen. „(2 Korinther 8,13). Der Wohlstand der einen ist also sinnvoll, wenn er zur Bekämpfung der Armut der anderen genutzt wird. Auf der anderen Seite kann die Armut anderer einen Sinn ergeben, wenn sie dazu benutzt wird, die Großzügigkeit einiger zu inspirieren.

Das Vertrauen auf einen Gott, der sorgt

Die Bibel spricht von einem Gott, der sorgt. Sie erzählt Geschichten, in denen Gott seine Treue zeigt, auch im materiellen Bereich. Denken Sie an das Volk Israel in der Wüste: Jeden Tag erhalten sie genug zu essen. Wenn Gott Himmel und Erde geschaffen hat und uns liebt und will, dass es uns gut geht, wird er sich natürlich auch um unser materielles Wohlergehen kümmern.

In diesem Zusammenhang sagt Jesus: „Sorgt euch nicht darum, was ihr essen werdet, um zu leben, oder was ihr an eurem Leib tragen werdet“ (Matthäus 6,28). Wenn Gott uns versorgt, sind wir aufgerufen, ihm zu vertrauen. Dies wird uns von unseren Ängsten befreien, insbesondere von der Angst vor dem Mangel. Es ist unsere Herausforderung, diese vertrauensvolle Beziehung zu Gott zu pflegen, d.h. sein Reich und seine Gerechtigkeit zu suchen. Er wird dann für unsere Bedürfnisse sorgen, auch für unsere materiellen Bedürfnisse. Suchen wir also nach Situationen, in denen wir verpflichtet sind, Gott zu vertrauen.

Gnade und Segen zum Teilen

Wir leben in einer Gesellschaft des Überflusses: Nach Angaben des Bundesamtes für Statistik verdient jeder zweite Schweizer mehr als 6’502 Franken. Auf dieser Grundlage ermöglicht der Online-Einkommensvergleich „Global Rich List“ eine Standortbestimmung im globalen Vergleich: Die Hälfte der Schweizer Bevölkerung gehört zu den 0,31% reichsten der Welt. Im globalen Dorf leben wir also im Banktresor!

Was den Ursprung unseres Reichtums betrifft, so ist er unklar: Stimmt es nicht, dass unser Reichtum unter anderem auf unsere Ausbeutung der Ressourcen in den Ländern des Südens zurückzuführen ist? Auf die Kapitalflucht aus anderen Ländern, insbesondere armen Ländern, zu unseren Banken? Auf die Verschmutzung, die durch die Herstellung unserer Luxusgüter entsteht? Auf die Verschwendung und den Konsum, die zur Religion unserer „entwickelten“ Gesellschaften geworden sind? Es ist diese ungerechte Macht, die Jesus anprangert, wenn er von „ungerechtem Reichtum“ spricht (Lukas 16).

Außerdem warnt uns die Bibel davor, dass unser Reichtum einen Fluch mit sich bringt: den, dass wir bereits die Freuden des Überflusses gekostet haben (Lukas 6,24) und weit weg vom Reich Gottes sind. Denken Sie an die Worte Jesu über das Kamel und das Nadelöhr (Lukas 18,25). Wir sind herausgefordert, unser Herz aktiv vom Geld zu lösen und uns an Gott und unseren Nächsten zu klammern, indem wir unter anderem unsere Zeit, Liebe, Fähigkeiten und… unsere materiellen Güter loslassen.

Keine armen Menschen unter uns?

Wir müssen immer noch bereit sein, zu teilen. Dies hängt eng mit unserer Fähigkeit zur Zufriedenheit zusammen: Wenn ich mit einem bestimmten Budget zufrieden bin, wird der Überschuss, der mir gegeben wird, für eine andere Verwendung freigegeben. Paulus wusste, wie man zufrieden ist: „Ich weiß, wie man in Armut und wie man in Überfluss lebt“ (Philipper 4,12). Das größte Hindernis für Zufriedenheit sind Neid und Eifersucht: Wir vergleichen uns mit denen, denen es besser geht als uns. Diese menschliche Tendenz wird in unserer Gesellschaft durch Werbung und Prominentenanbetung stark gefördert.

Um unseren Geist der Zufriedenheit zu stärken, sollten wir uns daran erinnern, dass wir „der Welt nichts wegnehmen können“ (1. Timotheus 6,7), wir sollten uns in der Anerkennung dessen üben, was uns anvertraut wurde, wir sollten einen Grundhaushalt aufstellen, der unsere Grundbedürfnisse abdeckt, und entscheiden, dass uns das genügt, und bereit sein, den Überschuss aufzugeben. Jesus lädt viele Menschen ein, alles zu verkaufen und den Armen zu geben. Damit greift er das biblische Grundgebot bezüglich des Gebrauchs materieller Güter auf: „In der Tat soll es unter euch keine Armen geben“ (Deuteronomium 15,4).

Politische Implikationen

Frankreich hat das fünftgrößte Bruttoinlandsprodukt der Welt, und die Schweiz liegt weltweit auf Platz 10. Seit 1990 hat sich das Pro-Kopf-BIP mehr als verdoppelt. Wir werden also immer reicher und reicher! Doch die Armut besteht weiter: Rund 10% der Schweizer Erwachsenen kämpfen um ihr Auskommen, und in Frankreich kostete die Sozialhilfe im Jahr 2016 755 Milliarden Euro, während viele Menschen arm bleiben.

Und was sollen wir von der Tatsache halten, dass 50% der Weltbevölkerung weniger als 1% des Weltvermögens besitzen? Zwar ist die Zahl der in extremer Armut lebenden Menschen stark zurückgegangen (1981-2012: von 1100 auf 147 Millionen). Dies ist ein Thema zur Anerkennung. Aber zu viele Menschen bleiben auf Hilfe von außen angewiesen, um einfach nur zu leben.

In diesem Zusammenhang haben die Schweiz und Frankreich Schwierigkeiten, eine Umverteilungspolitik umzusetzen, die eine Neugewichtung ermöglicht: Auf nationaler Ebene belasten Steuersenkungen und Sparmaßnahmen die Sozial-, Bildungs- und Gesundheitshaushalte. Auf internationaler Ebene steht die öffentliche Entwicklungshilfe unter Druck: Anstatt sich den von der UNO zur Armutsbekämpfung befürworteten 0,7% des BIP anzunähern, ist sie in der Schweiz auf den tiefsten Stand seit 2013 (0,46%) gesunken.

Dies sind echte Herausforderungen für Christen: Wie können wir Zeugen von Jesus, dem Freund der Armen, sein? Lassen Sie uns damit beginnen, das Thema in unseren Kirchen anzusprechen und Petitionen zu unterstützen, die sich mit diesen Fragen befassen. Als Bürger können die Christen den Kampf gegen die Armut als Kriterium bei Wahlen festlegen. Ebenso, wenn wir über Fragen der Steuerpolitik oder der internationalen Zusammenarbeit abstimmen. Dazu ist es unerlässlich, informiert zu sein. Was die christlichen Politiker betrifft, so lasst uns für ihr kompromissloses Bekenntnis zum Prinzip der Gerechtigkeit beten. Lasst uns beten, dass unser „Überschuss dazu verwendet wird, den Mangel anderer auszugleichen“.

Literatur

  • La Suisse, Dieu et l’argent, dossier Vivre n° 36, Je sème, St-Prex, 2013.
  • ChristNet.ch – Wirtschaft, christnet.ch/de/Ökonomie
  • ChristNet.ch – Silber, christnet.ch/de/Tags/Geld
  • Roser Dominic, Suffizienz – Überlegungen zum christlichen Geldmanagement. ChristNet, Genf, 2007.
  • Jacques Blandenier, Les pauvres avec nous, dossier Vivre n° 26, Je sème, Genf, 2006.
    www.stoppauvrete.ch – evangelische Bewegung für den Kampf gegen die Armut

1. Artikel veröffentlicht, leicht modifiziert, in Christianity Today, Juli-August 2018, unter dem Titel „Ein Portfolio, das im Licht der Bibel verwaltet wird“ (S. 18-19).